1694 Adam Hollstein und Frau

www.archion.de/p/0c86d353a3/

Liebes Forum,
dieser Sterbeeintrag bleibt wegen der vielen Lücken etwas rätselhaft für mich. Merkwürdig genug, dass der Tod der Ehefrau (am selben Tag!) eher en passant erwähnt wird ... Freue mich über Hilfe - vielen Dank und Grüße, Ulrike

1694

Den 24. Martij starb Adam Hollstein u seine ab. Haußfrau

Sonsten der (?)blinde ?? Adam genandt, weilen er in vielen Jahren
nicht zum (Sift deshen) auch gar selten in die Kirch gegangen war. Für einige
Ceremonien begraben. (??) auch deßen Haußfrau.
 
sonsten der blinde Adam genandt, weilen er in vielen Jahren
nicht zum Stift? des H (Herrn) auch gar selten in die Kirch gegangen(,) war er ohne einige
Ceremonien begraben. Wie auch deßen Haußfrau:
 
Ein Anfang: Ich lese schon mal "ohne einige Ceremonien begraben."
Lese ich auch so. Und:

nicht Zum Tisch (?) des H[errn]...

"ab" ist nicht wirklich in den Textfluss intergriert, die Abkürzung könnte beispielsweise für Armenbegräbnis o.Ä. stehen. Vielleicht grassierte eine ansteckende Krankheit, so dass der Pfarrer den gleichzeitigen Tod des Ehepaars als für nicht weiter erklärungsbedürftig erachtete.
 
nicht zum Tisch des H[errn] ...

vgl. z.B. im 3.Eintrag von oben
oder auch 4 Einträge weiter (bei Hans Oberholtzen): Töchter⟨lein⟩
 
Das klingt alles plausibel und nachvollziehbar - herzlichen Dank allen Helfern für die Hinweise! Wir lesen also nun:

Den 24. Martij starb Adam Hollstein u seine Haußfrau
ab.

sonsten der blinde Adam genandt, weilen er in vielen Jahren
nicht zum Tisch des H(errn) auch gar selten in die Kirch gegangen(,) war er ohne einige
Ceremonien begraben. Wie auch deßen Haußfrau:
 
Zurück
Oben