Ahnenforschung: Hilfe bei der Suche nach den Vorfahren von Friedrich Gause in Königsberger Kirchenbüchern

Hallo, ich suche die Eltern meines preußischen Vorfahren Friedrich Gause, der 1739 geboren wurde (der Geburtsort ist nicht bekannt) und am 28. Juni 1817 in Königsberg in Preußen gestorben ist. Er war mit Anna Regine Bittrich verheiratet, die am 4. Dezember 1821 ebenfalls in Königsberg in Preußen starb. Ich habe hier nach ihrer Heiratsurkunde gesucht, aber keine gefunden, da mein Deutsch nicht gut genug ist, um alte Dokumente zu lesen. In den tschechischen Kirchenbüchern habe ich entdeckt, dass Friedrich Gause ein Soldat war – Unteroffizier im preußischen Bataillon von Klingssporn. Können Sie mir bitte helfen, seine Eltern zu finden, damit ich mit meinem Stammbaum weiterarbeiten kann? Ich bin seit langer Zeit festgefahren. Alle diese Aufzeichnungen wurden in der Evangelischen Kirche Tragheim in Königsberg oder in der Evangelischen Kirche der Festung Friedrichsburg in Königsberg gefunden.
 
Die Heirat läßt sich finden, bringt aber auch nicht viel außer Altersangaben



d 8. ej. Friedrich Gauße Gren. Bat. v. d. Hardt Comp. v. Czetteritz mit Jfr. Anna Regina geb. Petrichin
Er 36 Jahre, sie 25 Jahre alt, sie wohnen in Sackheim

am 8.11.1776 in Königsberg-Friedrichsburg und Garnison. Die Kirchenbücher der Garnison sind nicht hier bei Archion.

Dann ist es hier das falsche Forum. Und es hat auch nichts mit Berlin-Brandenburg zu tun.
Königsberg liegt in Ostpreußen.

Es wäre sicher hilfreicher sich an ein Forum zu wenden welches sich mit dem Militär in Ostpreußen/Königsberg beschäftigt. Um evtl. zu sehen woher das Regimt seine Soldaten rekrutiert hat.
 
Danke! Definitiv interessante Funde. Denkst du, dass „Gausse“ dasselbe ist wie „Gause“? In den meisten meiner Aufzeichnungen steht immer nur ein „S“ anstelle von zwei oder „ß“. Es ist auch interessant, Anna Regina mit einem weiteren anderen Nachnamen „Petrichin“ zu sehen – ist das auf Deutsch „Petrig“? Es könnte sein, dass ihr Nachname falsch verstanden wurde. Wie auch immer, danke, ich werde versuchen, Aufzeichnungen aus Friedrichsburg zu finden. Ursprünglich dachte ich, dass Berlin die Hauptstadt Preußens sei, also hielt ich dies für das richtige Forum.
 
Wie du selbst sagst, damals wurde nach Gehör geschrieben. Viele Leute konnten granicht schreiben. Da ist es normal das solche Unterschiede sind. Und Frauen(-namen) bekamen hinten ein -in oder -en angehangen.
Sie steht ja bei Taufen auch als Bittrig drin, das ist völlig ok. Wenn man den Namen spricht ist das alles gleich.
 
Zurück
Oben