Bitte um Hilfe beim Traueintrag Langgut/Leitheiserin 14.10.1704

Guten Abend,

es handelt sich um folgenden Eintrag:
dienstag d.14. Oktober wurde post 3.ptoclamtionem copuliert Hans Nicol
Langgut, Mezgerknecht, mit jgfr anna Barbara Leitheiserin, M. Han
sen Keitheisers, Müllers, Tochter. ? diffiote feit ppium coningli. ? hat 9 Jahr gewährt.

Ich weiß nicht, ob ich das richtig lese, da ich auch die Übersetzung und Bedeutung nicht kenne.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

https://www.archion.de/p/96f4961d3e/

Herzliche Grüße
 
Hmm, hat das Paar lange gebraucht, bis es geheiratet hat ?

difficile fuit p⟨uer⟩p⟨eri⟩um coniugii.
’Schwierig war die “Niederkunft” dieser Ehe”
 
Das weiß ich leider nicht.
Ich habe den ersten Taufeintrag eines Kindes für Hans Nicol Langgut und seiner Hausfrau Anna Barbara vom 14.03.1706 in Steinach gefunden. und suche nun nach den Eltern und habe da gleich zweimal Hans Nicol Langgut bzw. Joannes Nicolaus Langgut gefunden. und rätsele nun welches die richtigen Eltern sind.
 
Ich habe zu den beiden Paaren 11 Kinder gefunden von denen 5 eindeutig dem Metzger zugeordnet werden können. Erste Taufe 1706 und geheiratet 1704.

Ich denke, dass Paar Langgut/Leitheiser ist das Richtige.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe und die Denkanstöße!
 
Zurück
Oben