Bitte um Lesehilfe KB Winnweiler/Pfalz 1771

Hallo, kann mir bitte jemand bei der Interpretation dieser Einträge aus dem Kirchenbuch Winnweiler von 1771 helfen?


Laut Übersicht am Anfang des KB (Bild 0) könnten das "F 1771" (Firmungen 1771) sein, das steht auch als Überschrift (Bild 213) "Winnweiler Confirmatorum",
wie sind die Einträge zu verstehen, was bedeuten die Spalten, insbesondere die Zahlen bei den Kindern?

"Parentes (Eltern), filii (Kinder), ?, ?, ?, ex locco Iaus Ort)"


Vielen Dank im Voraus?
 
’Leg.⟨itimus/-ma⟩’ - ’an⟨nnorum⟩’ - ’Ducentes’ (die ’Führenden’ / Begleiter)

vgl. Bild 207: dort ’aetas’ - ’patrini’
 
Vielen Dank!

Die Zahlen sind bei diesen Einträgen also das Alter der Kinder 1771, das passt auch zu den Taufen, z.B. vom Valentin:


manche der Kinder sind ja noch sehr jung, hat man die bereits so früh gefirmt?. bei einigen Einträgen steht in dieser Spalte zusätzlich ein Elternteil, zB. der erste Eintrag Bild 227, hat man da die Firmung nachgeholt oder sind die evtl. konvertiert?
 
Hallo,

es gibt einige Textstellen zur Firmung:

Firmung – Mittelalter-Lexikon

Firmung – Wikipedia

Ich denke, dass ein Elternteil den Glauben wechseln konnte, vielleicht auch bei einer Ehe mit verschieden Konfessionen.

Es gab auch schon Heiratseinträge mit einem evangelischen und einem katholischen Partner, in dem festgelegt wurde, in welchem Glauben die zu erwartenden Kinder erzogen werden sollen.

LG
 
Zurück
Oben