Bitte um Lesehilfe

Hallo liebes Forum,

kann mir bitte jemand beim Lesen des Sterberegisters von Salomon Friedrich Esche (Nr. 13) behilflich sein?
Ich kann es leider nur teilweise lesen:

Angesessener? Bürger Fleischhauer und Pachtinhaber
des neuen Gasthauses in Sayda, hat sich dem 20. März
Vormittags im neuen Gasthause mit dem …......... entleibet.
Das, was ihn zu diesem schrecklichen Schritte verleitete, war wahr-
scheinlich ………das ……………..von ……………… dem er sehr
umgeben war, welches ihn auch vor einigen Jahren in eine
Art von Melancholie gestürzt, auch …….. Twistigkeiten
mit seiner Ehegattin, die ihn ernstlich dafür ………….. war,
veranlaßet hat. Er wurde den 22. März nach Dresden in
die Anatomie abgeholt.

36 Jahr und 7 Monate

hinterläßt drey Söhne
und eine Tochter, die sämt-
lich umgezogen sind?



Vielen lieben Dank Vorab
 
angesessener
mit dem Stricke entleibt
wahrscheinlicher Weise
das Laster der Trunkenheit

dem er sehr ergeben war
auch mancherley Zwistigkeiten
dafür gewarnet, ver-

die sämtlich unerzogen sind (also noch minderjährig sind)
 
angeseßener Bürger Fleischhauer und Pachtinhaber
des neuen Gasthofs in Sayda, hat sich den 20. März
Vormittags im neuen Gasthofe mit dem Stricke entleibet.
Das, was ihn zu diesem schrecklichen Schritte verleitete, war wahr-
scheinlicher Weise das Laster der Trunckenheit, dem er sehr
ergeben war, welches ihn auch vor einigen Jahren in eine
Art von Melancolie gestürzt, auch mancherley Zwistigkeiten
mit seiner Ehegattin, die ihn ernstlich dafür (=davor) gewarnet, ver-
anlaßet hat. Er wurde den 22. März nach Dresden in
die Anatomie abgeholet.
 
Falls noch nicht bekannt, das könnte der Traueintrag 1791 sein (2. Eintrag von oben): https://www.archion.de/p/91d03e043a/
Salomo Friedrich Esche ein J⟨un⟩ggeselle, Fleischhauer und Pachter der niederen
Schencke in Forchheim, wey⟨land⟩ Christian Friedrich Eschens, Erbmüllers und Be-
güthertens in Ullersdorf ehe⟨lich⟩ anderer Sohn, ist den 3. Jul:⟨i⟩ als den 2. Sonnt:⟨ag⟩
nach Trin:⟨itatis⟩ nach den Nachmittags Gottesdienst mit Jgfr. Christianen
Fridericken, wey⟨land⟩ Mastr: (Meister) Christoph Heinrich Trauzelds? Bürgers und
Oberältestens des löb⟨lichen⟩ Tuchmacherhandwercks allhier hinter⟨lassenen⟩ ehe⟨lich⟩ jüngsten
Tochter öffent⟨lich⟩ copuliret worden.

 
Salomo Friedrich Esche ein J⟨un⟩ggeselle, Fleischhauer und Pachter der niederen
Schencke in Forchheim, wey⟨land⟩ Christian Friedrich Eschens, Erbmüllers und Be-
güthertens in Ullersdorf ehe⟨lich⟩ anderer Sohn, ist den 3. Jul:⟨i⟩ als den 2. Sonnt:⟨ag⟩
nach Trin:⟨itatis⟩ nach den Nachmittags Gottesdienst mit Jgfr. Christianen
Fridericken, wey⟨land⟩ Mastr: (Meister) Christoph Heinrich Trauzelds? Bürgers und
Oberältestens des löb⟨lichen⟩ Tuchmacherhandwercks allhier hinter⟨lassenen⟩ ehe⟨lich⟩ jüngsten
Tochter öffent⟨lich⟩ copuliret worden.

Vielen lieben Dank für die Hilfe, der Brautvater hieß Trauzold, ich habe den Namen jetzt mehrmals im Namens-Register gefunden:)
 
Zurück
Oben