Bitte um Suchhilfe in einem Namensregister bzw. Kirchenbuch

Hallo liebes Forum,
ich habe gerade in Archion folgendes Problem.
Ich habe im „Namensregister Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1600-1680“ von Buttelstedt den Eintrag „Schrader Sibylle Magdalena “ b entdeckt. Das “ steht für Seite 140 oder 240 https://www.archion.de/p/6a6d5899d9/ . Da die eigentliche Seitenzählung erst ab der Seite 13 beginnt, muss man noch 13 Seiten hinzuaddieren, siehe etwas weiter unten „Schrader Anna Dorothea 145“. Dieser Eintrag ist tatsächlich auf Seite 158 zu finden. Leider ist aber auf Seite 153 https://www.archion.de/p/a6b9836a65/ und auf Seite 253 https://www.archion.de/p/ede5eced18/ der Eintrag von „ Sibylle Magdalena“ nicht zu finden. Habe ich da etwas übersehen, oder ist der Eintrag ganz wo anders zu finden.
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Holger
 
Hallo Anne,
vielen Dank für deine Antwort.
Aber auf der Seite 140 (gedruckte Ziffer unten Rechts) in Abschnitt 6 finde ich nichts von "Schrader Sibylle Magdalena". Irgendetwas passt da noch nicht.
LG Holger
 
Hallo,

Ja, aber wo der Fehler liegt, kann ich nicht sagen.

Der Eintrag für Sibylle Magdalena Schrader ist der Eintrag 14 auf Seite 141 links.

So wie ich es kenne, habe ich oben beschrieben. (Links/Rechts)

Dann hat sich derjenige, der einträgt, in dem Register verschrieben?

https://www.archion.de/p/6a6d5899d9/

LG
 
Hallo liebe Anne,
vielen vielen Dank. jetzt habe ich es auch entdeckt.
Es wird wohl so sein, dass sich jemand im Register verschrieben hat.
Danke
Liebe Grüße Holger
 
Hallo eggi,
alles klar. Da muss man auch erst einmal darauf kommen, dass Bücher nach Blättern durchnummeriert sind.
Vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße
Holger
 
Vielleicht noch ein Hinweis:
Gerne werden Blätter auch mit a für die Vorderseite und mit b für die Rückseite bezeichnet. Blatt 140b - wie im Register ausgewiesen - meint also Blatt 140 und davon die Rückseite und die findet man, wenn man das Buch auf Seite 141 aufschlägt, auf der linken Seite. Ja, das ist nicht immer ganz einfach, aber durchaus logisch und kann von Register zu Register auch variieren.
Das Thema Paginierung ist insgesamt doch etwas schwierig (siehe z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Paginierung) mit Vorderseite (recto) und Rückseite (verso) und man nimmt dann auch gerne die Bezeichnung Blatt (folio oder kurz fol), also z.B. fol20r für die Vorderseite des Blattes 20 ...
 
Zurück
Oben