Erbitte Lesehilfe zu Sterbeeintrag

Hallo,

es geht um den Eintrag https://www.archion.de/p/f1ff2dbeba/ auf der linken Seite ganz oben.
Wer könnte bitte helfen?

Ich lese:

Meister Hanns Eulenberger ein
ehloser (eheloser??) und Wirth zu Gattendorff
starb im 81 Jahr seines Alters zur
Trogenau bey seinem Eydam Nicol
Scheuba, der (?) das ganze Handwercker (??) der
Ehefrau (??) v... viel (??) Erbauer (oder ehrbare ??) Bürger von
Hoof aus, das gleid (sächs. für Kleid?? oder Geleit??) zu Ruhebettlein
gegeben, am 24. May.

(Zusatz an der linken Seite:)

iR Willhm. (Wilhelm?)
Hanns Adam
Der Sohn dem (?)
Gotteshause ab-
arbeite


VG
 
Hallo,

mein Versuch:

Meister Hans Eulenberger ein
Glaser und Wirth zu Gattendorff
starb im 81 Jahr seines Alters zur
Trogenau bey seinem Eydam Nicol
Scheuba, so das junge Handwercker der
Glaser
und viel Ehrbare Bürger von
Hoof aus, das gleid (Geleit) zu s.(einem) Ruhebettlein
still ihm gegeben, am 24. May.

iR
Hans Adam
Der Sohn dem
Gotteshaus ab-
arbeite

Anmerkung: Der Schreiben macht nach dem a noch einen "Strich", ähnlich einem Anfangs - n.

LG
 
Ich lese:

Meister Hanns Eulenberger ein
Glaser und Wirth, zu Gattendorff
starb im 81 Jhar seines Alters zue
Trogenau bey seinem Aydam Nicol
Scheuben, do das ganze Handwercker der
Glaser und viel Erbare Bürger von
Hoof aus, das gleid (=Geleit) zu s.einem⟩ Ruhebettlein
gegeben, am 24 May.

1fl (=Gulden) will Ihm?
Hans Adam
der Sohn dem
Gottshause ab-
arbeiten
 
Zurück
Oben