Französisch-Reformierte in Stolzenburg (Stolec), Güstow (Ustowo) und Polchow

Hallo ins Forum,
hat jemand eine Idee, wo ich die französisch-reformierten Kirchenbücher für die Orte Stolzenburg, Güstow und Polchow finde? Ich suche meine Vorfahren mit Namen Moche. Heinrich Moche stammt aus einer katholischen Familie aus Viereck bei Pasewalk und hat 1792 in Bergholz französisch-reformiert geheiratet. Drei Kinder sind 1791, 1797 und 1798 im französisch-reformierten Kirchenbuch in Bergholz zu finden, eines 1792 im franz.-ref. Kirchenbuch Pasewalk , drei weitere Kinder 1807, 1809 und 1811 im evangelischen Kirchenbuch Güstow.
Ein Nachfahre der Familie hat später in Stolzenburg gelebt (da gibt es Standesamtseinträge) aber keine passenden Einträge im Kirchenbuch Stolzenburg (das liegt in Book, habe ich prüfen lassen ...) Ich suche nach Heirats- bzw. Sterbedaten und ggf. noch weiter Kinder in den Lücken.
Welche französisch-reformierte Kirche wäre zuständig gewesen? Danke für ein paar Tipps.

Monika
 
Guten Morgen Gartenstraße,
vielen Dank für die schnelle Antowort :) Ja, mit Oliver Lehmann stand ich auch schon in Kontakt. Er war sehr hilfsbereit!

Konkret geht es um
- Jean Moche *9.1.1791 (franz.-regformiert in Bergholz) - er ist der Sohn von Johann Heinrich Anton. Die Daten passen bis dahin.
- Carl Moche, keine Daten außer Eintrag als Pate bei den (vermutlichen) Nichten und Neffen 1822, 1825 (als Juggeselle aus Güstow) und 1827 (Milchfahrer aus Stangenhorst)
- in einer Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters Friedrich Carl August *1827/1828 in Polchow /+ 7.3.1905 in Stolzenburg steht Johann Moche als Vater, der zuletzt in Güstow gelebt hat. Von Polchow gibt es ja leider keine Kirchenbücher mehr. Und es gibt keinen Sterbeeintrag von Johann in Güstow.
- mein Urgroßvater Friedrich Wilhelm Heinrich *1.11.1865 in Stolzenburg +ca.1943 in Eggesin - hier gibt es Standesamtseinträge von Stolzenburg zur Hochzeit aber keinerlei Einträge in den Kirchenbüchern. Weder Hochzeit noch Geburt. Und einen Sterbeeintrag in Eggesin habe ich auch nicht gefunden (von seinen Kindern und seiner Frau schon ...). Ein Jahr später ist sein Bruder Carl Friedrich Wilhelm geboren - in Rothebaum, Kreis Randow. Das ist ein kleines Fleckchen bei Luchsloch (ich musste lange suchen, um das zu finden). Das steht in seiner Heiratsurkunde. Einen Eintrag im Kirchenbuch gibt es dazu nicht. Weder in Stolezenburg, noch in Falkenwalde oder den anderen umliegenden Orten.

Ich habe die entsprechenden Kirchenbücher wirklich dreimal durchgesucht.

Meine Vermutung ist also, dass sie franz-reformiert waren und sich deswegen nichts finden lässt. Letztlich würde ich gerne sicher stellen, dass Jean und Johann identisch sind. Und ich wüsste gerne, wie Carl da reinpasst. Bisher war meine Vermutung, das Carl der Vater ist, denn Stangenhorst liegt ja direkt um die Ecke von Polchow, die Zeit passt (1827 Milchfahrer, in der Zeit ist mein Ururgroßvater geboren) und von Jean habe ich nichts außer dem Geburtseintrag. Ich habe auch überlegt, ob Carl der Rufname von Jean war? In Bergholz sind die Einträge ja alle französisch und das passt eigentlich nicht so recht zu Johann Heinrich Anton - der war katholisch. Aber das ist alles nur Spekulation und ich hätte es gerne so abgesichert wie möglich ...

Der Name Moche ist nicht allzu häufig - alle Moches, die ich in Uecker/Randow finden konnte, lassen sich bisher auf einen Kolonisten zurück führen.

Herzliche Grüße
Monika
 
Zurück
Oben