Geburts- u. Sterbedatum Ernst Christoph Nicolaus Carl Werlich richtig gedeutet?


Hallo, ich bräuchte mal wieder Expertenhilfe


Es geht um CHRISTOPH NICOLAUS CARL WERLICH

Lese bzw. verstehe ich die Einträge so richtig?

43 ist die fortlaufende Nr., B steht wohl für Bube. In der 3. Spalte meine ich die Zahlen 4 und 6 zu erkennen. Bedeutet das Geburt 4.12.1801 und am 6.12.1801 Taufe?

Dann in der Namensspalte steht ERNST CHRISTOPH NICOLAUS CARL

In der breiten Spalte steht Meister Heinrich Werlich text. c. (??) Margarethe Barbara n. Bratfisch ??? 3. S (3. Sohn?)

Die Namen der Paten kann ich erkennen

Hier wäre dann der Sterbeintrag der betreffenden Person


Lfd. Nr. 4 des Jahres 1803

21. (??)-23. Januar 1803 ? Bedeutet wohl verstorben am 21. und begraben am 23.

Mstr. HEINRICH WERLICH

Ernst Christoph Nicolaus Carl

Mehr kann ich in der breiten Spalte nicht entziffern.

Gruss

Christian
 
Lese bzw. verstehe ich die Einträge so richtig?

43 ist die fortlaufende Nr., B steht wohl für Bube. In der 3. Spalte meine ich die Zahlen 4 und 6 zu erkennen. Bedeutet das Geburt 4.12.1801 und am 6.12.1801 Taufe?
Nein, B. steht nicht für Bube, sondern für den Ort (Spaltenüberschrift: locus), wo das Kind getauft wurde, ich gehe mal von Böhlen aus.
Ja, mit Geburts- und Taufdatum liegst Du richtig. (Spaltenüberschrift Mensis diesque nativit. ac bapism, = Monat und Tag der Geburt und Taufe)
Mstr. Heinrich Werlichs, text.[or] c.[um] Marg. Barb., n.[ata] Bratfisch gezeugtes 3. S.[öhnlein]
textor = Weber
cum = mit

Lfd. Nr. 4 des Jahres 1803

21. (??)-23. Januar 1803 ? Bedeutet wohl verstorben am 21. und begraben am 23.
Ja, auch hier der Verweis auf die Spaltenüberschrift "Mensis diesque mortis ac sepulturae" = Monat und Tag des Todes und Begräbnisses

Mstr. Heinrich Werlichs, Zeug- und Leinen Webers jüngstes Söhnl. Ernst
Christoph Nicol. Carl, ebenfalls am Charlachfieber, alt 1 J. 1 M. 3 W.
Beede liebe Kinder sturben an einem Tage, wurden auf Dom. III p. Epiph.
statt des nachmittägl. Gottesdienstes mit einande c.[um] Serm.[on]* beerdiget.

*mit Leichenpredigt
 
Hallo König Aguar,

vielen lieben Dank für die Hilfe. Böhlen ist richtig. Die W's stehen dann für WILDENSPRING, ein kleiner Ort in der Nähe Böhlens. Beide Orte sind in den Böhlener KB's zusammegefasst.

Gruss

Christian
 
Zurück
Oben