Aus früheren Angaben zur Taufe von
Johannes Krafft Wagner wissen wir, dass sein Taufpate,
Johann Henrich Krafft, aus
Altenburg stammte – einem kleinen Ort ganz in der Nähe von
Lingelbach, wo die Taufe stattfand.
In meiner Suche nach dem Taufeintrag von
Johannes Conrad Wagner, dem Vater von Johannes Krafft Wagner, richte ich mein Augenmerk unter anderem auf
Altenburg, den Wohnort des genannten Taufpaten. Dabei stieß ich auf einen
Sterbeeintrag aus dem Jahr 1747 einer Person mit dem Nachnamen
Wagner, die am
28. März 1747 im Alter von
49 Jahren und 5 Monaten verstarb – was auf eine Geburt etwa im
Oktober 1697 hinweist.
Da bekannt ist, dass
Johannes Conrad Wagner ebenfalls etwa um
1690 geboren wurde, könnte es sich bei dem Verstorbenen um einen
Bruder oder nahen Verwandten handeln. Dies verstärkt die Vermutung, dass
Altenburg und das unmittelbare Umland von Lingelbach – einschließlich des
Kirchspiels Alsfeld – eine relevante Region für weitere Nachforschungen zur Herkunft der Familie Wagner darstellen.
Der erwähnte Sterbeeintrag wurde nämlich im
Kirchspiel Alsfeld gefunden, nur etwa
einen Kilometer von Altenburg entfernt. Daher stellt sich die Frage:
Gehörte Altenburg um 1700 kirchlich zu Alsfeld? Wenn ja, würde dies die Verbindung dieser Einträge zur Familie Wagner zusätzlich untermauern.
Sollte ich nun in dieser Region einen Taufeintrag eines Johannes Conrad Wagner um das Jahr 1690 finden, ohne dass weitere Dokumente explizit auf seinen späteren Wohnort oder familiäre Verbindungen hinweisen, wäre es dann
vertretbar, vorläufig anzunehmen, dass es sich um
den gesuchten Johannes Conrad Wagner handelt? Mit anderen Worten:
Reicht eine Übereinstimmung in Name, geografischer Nähe und chronologischem Zusammenhang als Grundlage für eine vorsichtige genealogische Zuordnung aus?
Tod von Wagner am 28. März 1747:
https://www.archion.de/p/c715fb0909/