Gesucht: Eltern von Johannes Conrad Wagner (†1736 Lingelbach)

Aus früheren Angaben zur Taufe von Johannes Krafft Wagner wissen wir, dass sein Taufpate, Johann Henrich Krafft, aus Altenburg stammte – einem kleinen Ort ganz in der Nähe von Lingelbach, wo die Taufe stattfand.


In meiner Suche nach dem Taufeintrag von Johannes Conrad Wagner, dem Vater von Johannes Krafft Wagner, richte ich mein Augenmerk unter anderem auf Altenburg, den Wohnort des genannten Taufpaten. Dabei stieß ich auf einen Sterbeeintrag aus dem Jahr 1747 einer Person mit dem Nachnamen Wagner, die am 28. März 1747 im Alter von 49 Jahren und 5 Monaten verstarb – was auf eine Geburt etwa im Oktober 1697 hinweist.


Da bekannt ist, dass Johannes Conrad Wagner ebenfalls etwa um 1690 geboren wurde, könnte es sich bei dem Verstorbenen um einen Bruder oder nahen Verwandten handeln. Dies verstärkt die Vermutung, dass Altenburg und das unmittelbare Umland von Lingelbach – einschließlich des Kirchspiels Alsfeld – eine relevante Region für weitere Nachforschungen zur Herkunft der Familie Wagner darstellen.


Der erwähnte Sterbeeintrag wurde nämlich im Kirchspiel Alsfeld gefunden, nur etwa einen Kilometer von Altenburg entfernt. Daher stellt sich die Frage: Gehörte Altenburg um 1700 kirchlich zu Alsfeld? Wenn ja, würde dies die Verbindung dieser Einträge zur Familie Wagner zusätzlich untermauern.


Sollte ich nun in dieser Region einen Taufeintrag eines Johannes Conrad Wagner um das Jahr 1690 finden, ohne dass weitere Dokumente explizit auf seinen späteren Wohnort oder familiäre Verbindungen hinweisen, wäre es dann vertretbar, vorläufig anzunehmen, dass es sich um den gesuchten Johannes Conrad Wagner handelt? Mit anderen Worten: Reicht eine Übereinstimmung in Name, geografischer Nähe und chronologischem Zusammenhang als Grundlage für eine vorsichtige genealogische Zuordnung aus?

Tod von Wagner am 28. März 1747:

https://www.archion.de/p/c715fb0909/
 
Hallo,

unter dem Dekanat Alsfeld findet sich Brauerschwend Altenburg und Eifa Altenburg:

Dekanat Alsfeld: Kirchenbücher online mit ARCHION

Ich verstehe, das man gerne weitere Zusammenhänge finden möchte. Wenn Sie aber einen Johann Conrad Wagner um 1690 finden, müssten Sie neben Ihrer Hauptliste mit Johann Krafft Wagner praktisch eine zweite oder noch mehr Listen für die gefundenen Johann Conrad führen und das solange, bis Sie einen Anknüpfungspunkt finden.

Sie müssten also sehr viele Wege verfolgen.

Bevor Sie nichts ganz Sicheres gefunden haben, würde ich es nicht zusammenfügen.

Zu Ihrer Suche hatte ich mal gesehen, was es gibt. Da Wagner aber ein sehr häufiger Name ist, ist dies schwierig.

Als Beispiel:

Bei Familysearch wurde eine Familie Valentin/Velten Wagner angegeben.

Valentin Wagener (1633–1725), Catharina N. N. (1657–1693) • Ansicht im Querformat • Familienstammbaum

Zu dieser Familie gab es neben den Einträgen bei Familysearch noch einen Joh. Conrad, geboren 1690:

https://www.archion.de/p/d2d79de637/

Seine Konfirmation 1703:


Danach finden sich im Kirchenbuch noch Hinweise auf seine Geschwister aber nicht mehr auf ihn selbst, es sei denn, ich hätte etwas übersehen.

Ich würde mir nun diese Daten merken, ob ich dazu irgendwann noch einmal etwas Passendes finde.

Leider kann ich nicht mehr dazu sagen. Auf jeden Fall finde ich, muss alles genau geprüft und sicher sein, bevor man es verbindet.

LG
 

Johannes Krafft Wagener


Geboren: 20. August 1734, Lingelbach, Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland
Taufeintrag bei Archion
Gestorben: 3. Mai 1795, Schorbach, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland
Sterbeeintrag bei Archion


Verheiratet mit:


Anna Cunigunda Falckenhainin
Geboren: 1733
Gestorben: 14. März 1805, Schorbach, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland
Sterbeeintrag bei Archion


Ihr erstes Kind wurde 1761 geboren – noch vor der Eheschließung – und erhielt daher den Familiennamen der Mutter (Falckenhainin). Die Ehe zwischen Johannes und Anna muss zwischen 1761 und 1766 geschlossen worden sein, da ihre Tochter Anna Barbara Wagner im Jahr 1766 geboren und als eheliches Kind getauft wurde.


Alle Kinder wurden in Schorbach geboren und dort auch getauft. Ein offizieller Heiratseintrag konnte bisher nicht gefunden werden, aber die Geburts- und Taufeinträge bestätigen die Existenz der Familie.


Hat jemand den Heiratseintrag von Johannes Krafft Wagener und Anna Cunigunda Falckenhainin gefunden? Oder hat jemand Hinweise, wo die Eheschließung eventuell registriert sein könnte (z. B. in Nachbarorten, anderen Kirchengemeinden oder alternativen Quellen)? Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!


Kinder von Johannes Krafft Wagener und Anna Cunigunda Falckenhainin:


  1. [Name unbekannt] Falckenhainin (unehelich)
    Geboren: 1761
    Anmerkung: Trug den Familiennamen der Mutter, da die Eltern zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet waren.
    Taufeintrag bei Archion
  2. Anna Barbara Wagner
    Geboren: 7. November 1766, Schorbach
    Gestorben: unbekannt
    Taufeintrag bei Archion
  3. Johann Wagner
    Geboren: 22. September 1768, Schorbach
    Gestorben: 8. Januar 1831, Schorbach
    Taufeintrag bei Archion
  4. Christoph Wagner
    Geboren: 7. Oktober 1772, Schorbach
    Gestorben: 1849, Schorbach
    Taufeintrag bei Archion

 
[...] Anna Cunigunda Falckenhainin [...]
zunächst mal dazu: der Familienname ist Falckenhain - ein "-in" wurde lange bei Frauen angehängt, änderte aber nicht den Familiennamen.

Was die Trauung angeht, bleibt nur die Suche in den Kirchenbüchern der Nachbarorte mit schrittweiser Vergößerung des Suchradius. Das Zeitfenster hilft jedenfalls die Mühe zu begrenzen.

Glückauf
Wolfgang
 
Zurück
Oben