Hanß Gruner zu Kleinkundorf mal wieder

In meiner Ahnenreihe heißt gefühlt jeder 2. Hanß.
Bei diesem Eintrag kann ich nicht allzu viel entziffern,
nur Söhnlein, Weib Maria und irgendwas mit corrigiert.
 
[1672]

4. Michel, Hanß __??__ zue Kleinencundorf
Söhnlein, die Mutter heißt Maria [+Einschub], so gebohren am 18 Jan[uar]
ab[ends] zwischen 6 v. [und] 7 Uhr, vnd [und] am 21 erst getauft wor[den]
wie wol es eine schande ist, daß man so lange [Ja...]
dort, deßwegen auch der Vater wol corrigirt
worden, wes er erst am Sonn: also dn 20 frü die h. [heilige]
Taufe bestellt, Pathen sein....


[+Einschub rechts]
Thomas Erharts
Inwohners zur Kleinc.
Eh[liche] Tochter
 
Nachtrag:

Den Familiennamen des Kindsvaters habe ich bewußt nicht aufgelöst, da derselbe anhand dieses Eintrages (selbst mit Bildbearbeitung) nicht gesichert lesbar ist.

Sofern man annimmt, daß der erste Buchstabe dieses Namens ein großes G sein soll, so ist diese Annahme bereits im direkten Vergleich mit anderen groß geschriebenen Buchstaben G auf dieser KB-Seite, dieses Schreibers, für mich nicht eindeutig nicht haltbar.

Man kann festhalten: der Familienname enthält -etwa in der Wortmitte- ein "u" und endet, entsprechend üblicher Geflogenheit", mit einem "s".
 
Wenn Hanß Gruner der Vater ist,
dann ist die Maria seine 1. Frau.

Seine 2 Frau (Sibylla Siegel) hat er am 11.11.1691 geheiratet.
Mit ihr hatte er, jedenfalls meiner Recherche nach 4 Kinder.
 
Zurück
Oben