Hallo,
ich suche bereits seit Jahren immer wieder -vergeblich- zur Herkunft meines Urgroßvaters Otto Hartung- vielleicht hat hier jemand nützliche Tipps für mich?
Mir liegt die Geburtsurkunde seines Sohnes Kurt Hartung vor- geb. 1910 in Bochum.
Eltern: Otto Hartung (ev.), Modellschreiner, wohnte in der Vereinsstr. 23 in Bochum, Ehefrau Wilhelmine Jerzembeck (kath.).
Laut Bochumer Adressbüchern war er dort auch von 1908 bis 1912 gemeldet. Vorher und nachher gibt es keinen passenden Eintrag in den Adressbüchern.
Meine Anfrage beim Bochumer Standesamt ergab die Auskunft, es gebe in keinem Bochumer Standesamt einen Heiratseintrag für Otto Hartung und Wilhelmine Jerzembeck für den entsprechenden Zeitraum. Auch in den Kirchenbüchern finde ich nichts passendes, auch keinen Geburtseintrag für Otto.
1915 lebte er evtl in Essen Borbeck (Adressbuch, "Schreiner"), 1917 evtl auch ("Arbeiter"), in der gleichen Straße (Parkstr. hieß ab 1915 Rabenhorst).
Alle weiteren (intensiven!) Suchen in Adressbüchern und Kirchenbüchern der Umgebung haben mich bisher nicht weitergebracht... wenn jemand zufällig etwas weiß oder eine kreative neue Idee für mich hat, wäre ich sehr dankbar!
ich suche bereits seit Jahren immer wieder -vergeblich- zur Herkunft meines Urgroßvaters Otto Hartung- vielleicht hat hier jemand nützliche Tipps für mich?
Mir liegt die Geburtsurkunde seines Sohnes Kurt Hartung vor- geb. 1910 in Bochum.
Eltern: Otto Hartung (ev.), Modellschreiner, wohnte in der Vereinsstr. 23 in Bochum, Ehefrau Wilhelmine Jerzembeck (kath.).
Laut Bochumer Adressbüchern war er dort auch von 1908 bis 1912 gemeldet. Vorher und nachher gibt es keinen passenden Eintrag in den Adressbüchern.
Meine Anfrage beim Bochumer Standesamt ergab die Auskunft, es gebe in keinem Bochumer Standesamt einen Heiratseintrag für Otto Hartung und Wilhelmine Jerzembeck für den entsprechenden Zeitraum. Auch in den Kirchenbüchern finde ich nichts passendes, auch keinen Geburtseintrag für Otto.
1915 lebte er evtl in Essen Borbeck (Adressbuch, "Schreiner"), 1917 evtl auch ("Arbeiter"), in der gleichen Straße (Parkstr. hieß ab 1915 Rabenhorst).
Alle weiteren (intensiven!) Suchen in Adressbüchern und Kirchenbüchern der Umgebung haben mich bisher nicht weitergebracht... wenn jemand zufällig etwas weiß oder eine kreative neue Idee für mich hat, wäre ich sehr dankbar!