Ich bitte um eine kleine Lesehilfe zu folgendem Eintrag: https://www.archion.de/p/2b3be676d4/
Entziffern kann ich:
23. huj. Johannes ... Döllen Söhnl. zu Lantzenhain noe Andreas. Deßen
13.12.12 Gevatter ist Andreas Döllen Joh. Döllens S. ... ... das.
Ich bin mir nicht sicher, was der Einschub zwischen Johannes und Döllen bedeutet. "Georg" kann es nicht heißen. Auch die beiden Worte am Schluss nach "S.(ohn)" und vor "das.(selbst)" bereiten mir Schwierigkeiten. Es gab zu der Zeit zwei Johannes Döll, der eine starb einen Monat vor dieser Taufe am 17. Mai 1748 im Alter von 39 Jahren, der andere am 17. Januar 1779 im Alter von 71 Jahren. Und wer auf dieser Kirchenbuchseite nach oben scrollt, kommt zum Taufeintrag des Andreas Döll am 11. April 1748.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Besten Dank für die Bemühungen!
Entziffern kann ich:
23. huj. Johannes ... Döllen Söhnl. zu Lantzenhain noe Andreas. Deßen
13.12.12 Gevatter ist Andreas Döllen Joh. Döllens S. ... ... das.
Ich bin mir nicht sicher, was der Einschub zwischen Johannes und Döllen bedeutet. "Georg" kann es nicht heißen. Auch die beiden Worte am Schluss nach "S.(ohn)" und vor "das.(selbst)" bereiten mir Schwierigkeiten. Es gab zu der Zeit zwei Johannes Döll, der eine starb einen Monat vor dieser Taufe am 17. Mai 1748 im Alter von 39 Jahren, der andere am 17. Januar 1779 im Alter von 71 Jahren. Und wer auf dieser Kirchenbuchseite nach oben scrollt, kommt zum Taufeintrag des Andreas Döll am 11. April 1748.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Besten Dank für die Bemühungen!