Der Sonntag vor Ostern, Palmsonntag oder Palmarum genannt, war früher in vielen Gemeinden der traditionelle Konfirmationssonntag.
Denn nach Ostern war für die meisten der Konfirmierten die Schulzeit beendet und man ging damals in Stellung, als Dienstmädchen oder Stallbursche. Nur Wenige hatten das Glück zur weiteren Schule zu gehen oder einer Handwerkerlehre machen zu können.