www.archion.de/p/50ddd3998e/
Liebes Forum,
zum einen würde ich gern lesen können, welches Wort der Pfarrer für die vermutete Bedeutung "hat mich vertreten" benutzt hat (nach "representante" sieht es nicht aus).
Zum anderen frage ich mich, ob es tatsächlich "Hafenrefferu" und "Vicariu" (mit langem u) heißt - oder ob das u mit Überstrich eine Abkürzung ist.
Und schließlich fehlen mir am Ende des Gevatter-Feldes nicht die Worte, aber die Wörter.
Freue mich auf Nachhilfe und bedanke mich im voraus! Viele Grüße, Ulrike
Jahr Tag und Monath 1646
In Ipsis Nata-
litiis Christi
25. Decembr.
Kinder
Anna
per Dav. Hafenrefferu,
p.t. Vicariu, me regretrate / opretente ??
getaufft Zazenhusi
Vatter u. Mutter
H. Jerg Sigloch, Ampts-
verweser zu Zazenh.
Margretha
Gevattere
M. Levinius Sutor, pastor;
vices egit [dessen Stelle vertreten von] Uxor Anna.
Margretha, H. Michel Schleichers
Beckhen zu Cantst. Hfr. (u. to ??)
die congerin ?? daselbst.
Liebes Forum,
zum einen würde ich gern lesen können, welches Wort der Pfarrer für die vermutete Bedeutung "hat mich vertreten" benutzt hat (nach "representante" sieht es nicht aus).
Zum anderen frage ich mich, ob es tatsächlich "Hafenrefferu" und "Vicariu" (mit langem u) heißt - oder ob das u mit Überstrich eine Abkürzung ist.
Und schließlich fehlen mir am Ende des Gevatter-Feldes nicht die Worte, aber die Wörter.
Freue mich auf Nachhilfe und bedanke mich im voraus! Viele Grüße, Ulrike
Jahr Tag und Monath 1646
In Ipsis Nata-
litiis Christi
25. Decembr.
Kinder
Anna
per Dav. Hafenrefferu,
p.t. Vicariu, me regretrate / opretente ??
getaufft Zazenhusi
Vatter u. Mutter
H. Jerg Sigloch, Ampts-
verweser zu Zazenh.
Margretha
Gevattere
M. Levinius Sutor, pastor;
vices egit [dessen Stelle vertreten von] Uxor Anna.
Margretha, H. Michel Schleichers
Beckhen zu Cantst. Hfr. (u. to ??)
die congerin ?? daselbst.