Lentz von Hol... im Dietzischen ?

Hallo ins Forum,
wer weiß weiter? Viewer

Wie kennt den Herkunftsort von Johann Jakob Lentz und seinem Vater Heinrich?
Siehe Eintrag gleich oben links:

"1772 den 7ten July wurde Johan Jacob Lentz, Heinrich Lentz von
Hol.... aus dem Dietzischen ehel Sohn, mit Anna Mar-
gretha, weyland Jacob Waldbott von hier ehel tochter, copuliret."

Es gibt wohl einen Ort "Holzappel" bei Diez. Doch liege ich da richtig?

Danke jetzt schon.
 
Na, die Umsortierung von "Ortssuche" zu "Lesehilfe" hilft hier nicht weiter. Es handelt es um einen abgekürzten Ortsnamen. Deshalb komme ich nicht weiter.
Könnte es "Holzappel" sein ... oder .... ? oder ... ?
 
Hallo,

es könnte sein, da ich es nicht eindeutig lesen kann.
Man hat die Orte in der Nähe von Diez mit " im Dietzischen" bezeichnet.

Im Dekanat Diez (Ortssuche) gibt es allerdings:

Holzappel Horhausen; Holzappel Laurenburg; Holzappel Scheidt und Holzappel.

Um Fehler auszuschließen oder Genaueres zu finden, müsste man diese Bücher nachschauen.

LG
 
Na, die Umsortierung von "Ortssuche" zu "Lesehilfe" hilft hier nicht weiter.

Da Sie sowohl Leseexpertise als auch auf die Region spezialisierte Expertise benötigen, war die pauschale "Ortssuche" eine unglückliche Wahl das Thema einzustellen.

Ich greife Ihren Ansatz dennoch auf und verschiebe das Thema jetzt nochmals, und zwar in das Forum für "Hessen".


Holtz... ist m.E. deutlich zu entziffern und dann folgt die Abkürzung sch...
 

Auf dieser Karte gibt es "im Dietzischen" drei Orte, die "holz" im Namen haben:
Holzappel, Holzheim, Kaltenholzhausen
Vielleicht ist einer davon ein Treffer - viel Glück

Ich tippe auf Holzheim - m. E. ist nicht -sch abgekürzt, sondern nur -h
 
Zurück
Oben