Lesehilfe für Sterbe-Eintrag 1722

Liebe Mit-Forschende,
ich bräuchte Hilfe beim Entziffern des Kirchenbuch-Eintrags Sterberegister Kolenfeld 1659-1723, Bild 121 links,
Permalink:
https://www.archion.de/p/9eb5c1ea7e/

01.03.1722:
Den 1 Martii Dom: Reminiscere ist der alte
Adam Füchtner, so aus Xxxxxxx xxx
bürtig gewesen, und der xxxxxxxxxx
genoß
, begraben aetat: 88 Jahr 3 wochen

Wo kam der Mann her und was genoß er?
Herzlichen Dank im Voraus!
Karsten Battermann
 
Geburtsort beginnt mit D …. ich hätte zunächst auf Dedensen getippt, passt aber nicht - ebenso wenig wie Deensen…

…. und der Allmosen hier …..
 
Vielen Dank!
Der Mann hat außerhalb Kolenfelds als Soldat geheiratet, (könnte also sonstwo herkommen) und erscheint mit Lücken ab 1680 in Kolenfeld (Füchtner, Fichtner o. ä. taucht in der gesamten Kopfsteuerbeschreibung Calenberg 1689 nirgends auf), wo er als Kleinschmied tätig war und zum 2. Mal geheiratet hat. Der Vorname Adam ist in Kolenfeld eine Rarität und legt eine Herkunft von ?weiter außerhalb nahe.
 
…. sehr „wagemutiger Leseversuch“:

Denemarck

…. vielleicht auch: De______rode

——————

Ist die erste Heirat auch bei Archion online verfügbar?

Wenn ja, wäre ein Link dazu schön.
 
Die erste Heirat (?vor 1670) steht nicht im Kirchenbuch Kolenfeld, lediglich das Begräbnis der Ehefrau:
09.04.1693: Eod: ist begraben Adam Füchtners eines Soldaten Frau nahmens Cathrine Kaukemöllers alt 45 Jahr (geboren um 1648)

Aus dieser Zeit (speziell 1689) sind in Kolenfeld keine Kaukemüllers dokumentiert (lediglich um 1600), aber Kookemüller/Kockemöller gab es lt. Kopfsteuerbeschreibung in Großmunzel (Kirchenbuch erst ab 1755) und Ostermunzel.

Adam Füchtner taucht in keiner der mir bekannten Kopfsteuerbeschreibungen (1664, 1678, 1689) auf. Wohl aber in der Huldigungsrolle Blumenau 1680: Häuslinge: Adam Fichtener (Lathwesen (1961): Kolenfeld - S. 191).

Im Kirchenbuch Kolenfeld 1659-1723 ist Adam Füchtner mehrfach vermerkt:
24.08.1682: Am 24 huius hat Adam Füchtner ein Klein Schmied ein Mägdlein laßen begraben alters 12 jahr. (geboren um 1670, kein Tauf-Eintrag im KB Kolenfeld)

09.04.1693: obiger Begräbnis-Eintrag

29.09.1698: Den. 29 Sept: sind Adam Füchtner der Witwer seines Handwerks ein Schmid u. Catrina Freytags Cord Freytags Sel: nachgelaßene Tochter Copuliret worden

22.01.1700: Den. 22 Jan: hat Adam Füchtner ein Schmied ein Söhnlein tauffen laßen welches Hans Cord genant worden, die Gevattern waren Cord Wermann der Vollmeier, Cord Glaen des Vollmeiers Frau Cord Wensen Frau

28.01.1704: Den. 28 Jan: hat Adam Füchtner ein Töchterlein tauffen laßen welches Christine Cathrin genant worden, die Gevattern waren Arend Nöters uxor Harm ?Reghages uxor, Joh: Nakken Grosköter, Hans Freytag.

01.03.1722: der Sterbe-Eintrag

Wie hat er das geschafft? 1670 eine Tochter ?von seiner 1. Frau, 1680 Häusling in Kolenfeld, 1682 Schmied in Kolenfeld, 1689 im Fürstentum Calenberg nicht von der "Steuerfahndung" erfasst, 1693 Soldat, 1698 wieder Schmied in Kolenfeld und 1722 zum Schluß Almosen?
 
Zurück
Oben