Lesehilfe für Taufeintrag aus 1767 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrags auch 1767. Folgendes konnte ich lesen:

1767
2
Maria Christina Drößlerin
Den 24. Marty hat ... Nic. Drößler ... (Einfügung) Eheweib Anna
Martha ... ein Töchterlein geboren,
so den 26 ej. getauft u. Maria Christina be
nennet worden. Taufpaten waren1) H. August
Christian Töppel, ... ... in Arn
stadt ... Töppels nachgelassener jüngster Sohn, ... u. 2)
Maria Martha, Hans Nic. ..., Mitnachbar zu Danheim Eheweib

Die betroffene Person um die es geht ist Maria Christina Dreßler (Drößler).
Die bibliografischen Angaben lauten Kirchenbuch Branchewinda Taufen Trauungen Beerdigungen 1691-1814 Seite 375 Nummere 2 Bild 235.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/e85f1167f1/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
ein Versuch:

hat Hanß Nic. Drößler iun.
Martha geb. Großin
Christian Köppel, des seel. Schulcollegens in Arn-
stadt H(errn) Köppels nachgelassener jüngster Sohn, ein
Primanus auf dasiger Schule
u. 2) Maria Martha
Hanß Nic. Spechts, Mitnachb. ...
 
Ich würde das erste H als Herr und nicht Hans lesen. Das -in und das -s sind bei den Nachnamen die Genitve, also weglassen.
seel.ig steht für verstorbenen, bei Primany steht kein Schluss s

Maria Christina Drößler in
Den 24. Marty hat H.err Nic. Drößler jun.ior Eheweib Anna
Martha geb. Groß in ein Töchterlein geboren,
so den 26 ej. getauft u. Maria Christina be
nennet worden. Taufpaten waren1) H.err August
Christian Köppel, des seel.igen Schulcollegens in Arn
stadt H. errn Töppels nachgelassener jüngster Sohn, ein
Primany auf dasiger Schule u.nd 2)
Maria Martha, Hans Nic.colaus Specht s Mitnachbar zu Danheim Eheweib
 
Ich würde das erste H als Herr und nicht Hans lesen.

Ich schließe mich der Lesung von @agerbig22 als Hanß an. Eine Abkürzung von "Herrn" > H[l] findet sich bei .... Arnstadt H[errn] Köppels iüngster...

Das -in und das -s sind bei den Nachnamen die Genitve, also weglassen.

In einer Transliteration??

bei Primany steht kein Schluss s

So wie es @agerbig22 bereits geschrieben hat, lese auch ich dort: Primanus ---- das vermeintliche "g" am Wortende ist die lateinische Abkürzung für -us.
 
Zurück
Oben