Lesehilfe Heiratseintrag 1708


Sollte ich richtig lesen, dann handelt sich es bei dem Heiratseintrag Nr. 7 vom 08.05.1708 um Friedrich Georg Neidlein
Was ich noch lesen kann ist: zu Schnelldorf......Schuhmacher .....Ehefrau Dorethea ....noch ledig ... nach 3 maliger ..clamation und dann scheint es
lateinisch zu werden...
Über Hilfe würde ich mich freuen
Besten Dank
 
Es heiratet Friederich Neidlein. Er ist der Sohn von Georg Neidlein.


Friederich, Georg Neidleins Inwoh,,
ners zu Schnelldorff eheleib[licher] Sohn,
[seines] Handtw[ercks] ein Schuhmacher auch angehen,,
der Inwohner zu Schnelldorff ist
mit Dorothea, Leonhard ?Rumes? In-
wohners zu Schnelldorff eheleib[lichen] Toch-
ter, noch ledigen Standes nach 3. mahliger
[pro]clamation den 8 Maij in der Kir,,
chen zu OberAmpfrach copulirt ud. ein-
gesegnet worden.
 
Könne der Geburtsname der Ehefrau auch als Rummel (doppel-m da eventl. Strich über dem m) gelesen werden?
Ja, der Name ist Rummel; bei "Samuel Rummel", ein paar Seiten weiter vorne, ist das gut erkennbar (Nr. 7/1707): https://www.archion.de/p/b88f5e6470/

Auch bei der zitierten Nr. 15/1707 lautet der Text "Rumels" (ohne oder mit nur sehr schwachem Verdopplungsstrich über dem "m"), nur wurde hier der hintere Teil des Nachnamens nicht mit unterstrichen.

Die alphabetischen Verzeichnisse interpretieren die Einträge auch sämtlich als "Rummel": https://www.archion.de/p/3588f60dc7/
 
Zurück
Oben