Lesehilfe zu Traueintrag 10.08.1788 Georg Riedel

Hallo,

Bitte um Lesehilfe bzw. Korrektur des Eintrages Nr. 15


Fornicanten
Georg Riedel Schneidergesell Georg Riedels
? zu Unterkrummbach h.S. mit
An(n)a Maria, Johann ? ehemals Mühl-
knecht zu Lauf, mit Sabina Scharrerin
erzeugter unehel. Tochter
Not. Diese Dirn hat schon einige Jahre vor-
her mit einem anderen ein unehel. Söhnlein
erzeuget. Taufbuch a. 1782 Nr. 4

rechter Rand: Kirchensittenbach, (Sonntag) den 10. August

Hier der erwähnte Taufeintrag Nr. 4 vom 05.02.1782: An(na) Maria Distler?


Beim Entziffern der Notiz muss ich allerdings passen ....

Danke.
Gruß
 
Beim Entziffern der Notiz muss ich allerdings passen ....

Not[abene] Als Vater wurde von der Geschwechten (?) angegeben, Joh[ann] Mich[ael] Müller ein Schmidt-
knecht zu Kirchensittenbach. Ob er schon die ganze Sache durch Läugnen von sich ablehnen (?)
wollte, so wurde er endl[ich] doch zum Geständniß gebracht d[a]ß er mit ihr concurrire= (?)
te (*). Doch läugnete er die Paternitaet (**). Er blieb auch nachmals, weil ihre Niederkunft
um ein Monath zu früh erfolgte auf dieser Aussage, u[nd] starb (***) endl[ich] vor ausgemachter Sache.

* concurrieren = zusammenlaufen, zusammentreffen (https://fwb-online.de/lemma/concurrieren.s.3v)
** Paternitaet = Vaterschaft
*** siehe https://www.archion.de/p/a6cf05b1b7/
 
Zurück
Oben