Ohne Klang und Gesang

www.archion.de/p/c3fc134b83/
3. Eintrag links, erstreckt sich auf die rechte Seite

Liebes Forum,
ich bitte um Hilfe bei einzelnen Wörtern und gern auch um Korrektur, falls ich etwas falsch gelesen habe.
Im voraus vielen Dank und Grüße, Ulrike


Johannes Schleiz von Mächterstädt
in Thuringen, ein baufälliger Mann,
hatte im vorigen Winter zu Rohr und
Ertzbach die Schule gehalten. Weil
er aber daselbst nicht mehr an-
kommen konnte, auch die (...??...)
an welche er recommendiret worden,
ihn zum Schulmeister nicht anrufen
wollte: hat er aus uberdrus zuletzt
auf der Nieder Keinsbacher Gräntzen (an-)
gefangen sich die Gurgel abzuschnei(den)
nachdem aber bald leute darzu kamen,
ist er an seinem Vorhaben gehindert
worden, daß er es nicht gäntzlich ver-
richten können; die Herrn Cent beamten
von Umstadt haben ihn gleich bestehtigen ??
u. verbinden lassen. Ist aber doch oh[n]e ??
Känndtniß seines verfahrens den

(...) ejusd. gestorben und endlich nachdem
er von der Cent wieder loß gegeben,
den 27ten Sept. ohne Klang u. Gesang
an die Seite aufn Kirch hof nach
dem befehl Ihro hochgrfl. Gn. von
Reichenberg begraben worden.
aetatis 47 Jahr 3 Monat
 
"Ohne Klang u. Gesang" - In "meinen" Kirchenbüchern lese ich immer wieder "in der Stille".
War dies eventuell eine günstigere Beerdigung? Das DWDS sagt dazu nicht(s) viel...
Danke für mögliche Erklärungen!
 
"Ohne Klang u. Gesang" - In "meinen" Kirchenbüchern lese ich immer wieder "in der Stille".
War dies eventuell eine günstigere Beerdigung? Das DWDS sagt dazu nicht(s) viel...
Danke für mögliche Erklärungen!

Auch hier kann die Forum Suche (Lupensymbol oben rechts in diesem Fenster) helfen.
Suchwort: Klang
…. liefert z.B. dieses Thema

 
Neben den Kirchenbüchern gibt es für jedes Pfarramt alte Rechnungsbücher und andere Akten, vielleicht sogar eine gesondertes Accidencien- Verzeichnis. Auch in den kirchlichen Statistiken die im 19. Jahrhundert für jede Kirchengemeinde erfasst wurden sind die Einkommen, der Pfarrer, Pfarrwittwen, Organisten/ Kantoren und Küster genau erfasst. Da findet man dann auch die genaue Aufstellung für die unterschiedlichen Gebühren, der Beerdigungen, Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, Beichte, Scheinausstellung u.a.m.
Viele dieser alten kirchlichen Statistiken sind auch digital abrufbar, z. B. hier für das Herzogthum Schleswig
 
"Ohne Klang u. Gesang" - In "meinen" Kirchenbüchern lese ich immer wieder "in der Stille".
War dies eventuell eine günstigere Beerdigung? Das DWDS sagt dazu nicht(s) viel...
Danke für mögliche Erklärungen!
Beispiel zum Thema "günstiger":

Die sogenannte "stille Leiche" führte (auch) zu Einkommensverlusten beim örtlichen Lehrer (und dementsprechender Ausgabenminderung auf Seiten der Hinterbliebenen). So erhielt ein "Schulbedienter" (Lehrer) entsprechend der Regelungen in einem Kirchspiel im Herrschaftsgebiet der Riedesel Freiherren zu Eisenbach 1713 u. a. an "Accidentien": "Von einer Leich zu singen, bekomt er 5. alb[us] und die Freÿheit beÿ dem Trauermahl." Letzteres hieß, er durfte am Trauermahl teilnehmen.

50 Jahre später, 1763, war der "Grundpreis" immer noch derselbe: "Von dem Singen beÿ einer Leiche hier [Standort der Mutterkirche] 5 alb[us] zum ... [Standort eines Filials der Mutterkirche] aber 7 alb[us] 4 d[enarius, -ii], geschehet aber eine Abdanckung bekomt er allemahl 5 Xer [Kreuzer] mehr."
"Abdanckung": Die Rede, worin den Leichenbegleitern für die Begleitung gedankt wird ... (vgl. „Abdankung“ in Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart).
 
Immer wieder schön, wenn sich aus einer einfachen Anfrage solche weiterführenden Aspekte ergeben - allen vielen Dank für diese Infos und Einblicke!
:) Ulrike
 
Ja, allen hier herzlichen Dank für diese Hinweise und Informationen.
Interessant ist es, dass die Rolle / Aufgabe der Lehrer also deutlich umfangreicher war, als man annehmen könnte.
 
Zurück
Oben