@AnnettBäumer
Im Heiratseintrag vom 4. Juli 1830 heißt es zum Bräutigam, Johann Christian Frixel, er sei
das
4. Kind, der 2. Sohn, aus der einzigen Ehe seines Vaters.
Wenn man die Kinder aus der Ehe des Vaters, Johannes Frixel mit Anna Elisabetha Marx recherchiert, ergibt sich folgendes Bild:
1795, Nr. 43 - Anna Maria Frixel - 1. Kind, 1. Tochter -
https://www.archion.de/p/fa2f7b894e/
1797, Nr. 13 - Ambrosius Frixel -
2. Kind, 1. Sohn -
https://www.archion.de/p/6fd823fe25/
1798, Nr. 53 - Maria Catharina Frixel - 3. Kind, 2. Tochter -
https://www.archion.de/p/f242fb34b2/
1800, Nr. 34 - Martha Elisabetha Frixel - 4. Kind, 3. Tochter -
https://www.archion.de/p/a9052be007/
1803, Nr. 7 - Johann Heinrich Friedrich Frixel -
5. Kind, 2. Sohn -
https://www.archion.de/p/190fbd5ea8/
1804, Nr. 39 - Elisabeth Christian Frixel -
6. Kind, 3. Sohn -
https://www.archion.de/p/3ccc08ec75/ [dies ist der gesuchte Johann Christian Frixel!!]
Bis Ende 1808 keine weiteren Kinder.
------------------------------------
Also ist Johann Christian Frixel tatsächlich, unter Berücksichtigung der Geburtsreihenfolge, das
6. Kind und der 3. Sohn.
ABER: zum Zeitpunkt seiner Heirat war er ja -wie der Pfarrer schreibt- das
4. Kind und der 2. Sohn ----- dies bedeutet im Umkehrschluß, daß vor(!) der Heirat des Johann Christian im Juli 1830 bereits 1 Tochter und(!) 1 Sohn (aus seiner Sicht: 1 ältere Schwester und 1 älterer Bruder) verstorben sein müssen.
Warum weise ich darauf hin: so etwas findet man nur heraus, wenn man sämtliche Kinder aus einer Ehe recherchiert.
BG