Siersleben 1797

Bei diesem Eintrag zu einer Heirat in Siersleben habe ich große Probleme, die Handschrift zu entziffern.


Der Ehemann ist Jgsl. Joh. Andreas Florstedt, ältester Sohn eines Andreas (?) Florstedts, Einwohners in Hedersleben; die Ehefrau eine Jgfr. Dorothea Hilmerin (?), zweite Tochter des Anspänners und Einwohners Hilmer allhier..

Könnte bitte nochmal ein Profi schauen?
Ich kämpfe mit gleichaltrigen Namensvettern und da kommt es sicher auf die Details an.

Viele Grüße und herzlichen Dank!!

Jenny
 
Vielleicht hilft es Ihnen ein bißchen weiter.

Sponsus Jggs. Joh. Andreas Florstedt ___ weil. Joh. Andreas Florstedts
gewes. Einwohners u. Ansp. in Hedersleben ehel. ?nachgel.? ältester Sohn 2ter Ehe

Sponsa Jgfr. Joh. Doroth. Hilmerin, Joh. Gottfr. Hilmers, Ansp. u. Einwoh.
allh. ehel. 2te Tochter


BG
 
Fehlt noch "e(in) Soldat" und darüber der Tag der Heirat, woraus sich dann vielleicht "in Halle" als Heiratsort ergibt. Halle war mein erster Gedanke, aber wer sich mit den Militär-KB der Gegend besser auskennt wird wissen wo die Heirat zu suchen ist.
 
@tamarin

In Ihrem Familienstammbaum führen Sie den o.a. Eintrag als Heirat.
Das ist es aber nicht; es handelt sich hier "lediglich" um ein Aufgebot.

[1797]

Siersleben 7) Dom[inica] IV p[ost] Epiph[anias] et sq. [et sequentes / und den folgenden Sonntagen] procl[amiret] allh[ier], copul[iret] in ?Halle? d[en] [keine! Datumsangabe]

Das Datum des 1. Aufgebotes am 4. Sonntag nach Epiphanias war 1797 der 29. Januar.

Im Archiv in Magdeburg liegen wenige Militärkirchenbücher von Halle [sofern das denn korrekt sein sollte] verfilmt vor.
Online verfügbar ist davon leider momentan noch nichts.
 
Zurück
Oben