Suche Heirat Bunck/Samsen und Samsen in Neuenkirchen sowie Hoppe in Salzuflen

Hallo zusammen,

ich suche die Vorfahren und den Heiratseintrag von Hermine Louise Cahrlotte Samsen.
(Da es sich um Orte in NRW und Bremen handelt, habe ich mich für das Allgemeine Forum entschieden, ich hoffe, dass passt.)

Sie wurde am 10.10.1842 in Petershagen Haus Nr. 129 geboren (https://www.archion.de/p/1c20df4e3c/) und ist am 07.11.1822 in Bremen gestorben. Sie hat am 06.09.1870 in Bremen ihren (soweit ich finden konnte) ersten Sohn bekommen. Ihr Ehemann war Johann Heinrich Friedrich Otto Bunke oder Bunck, geboren am 03.01.1841 in Hiddingen bei Hannover und gestorben am 24.03.1918 in Bremen.
Als Heiratsort bieten sich also Hiddingen/Hannover, Petershagen/Minden oder Bremen an und zeitlich sollte es sich zwischen 1860 und 1870 bewegen. Finden konnte ich ihn bisher leider nicht.

Ihr Vater war Carl Ludewig (Louis) Samsen, geboren (je nach Angabe) 1809 oder 1812, gestorben am 19.07.1849 in Petershagen Haus 138 (https://www.archion.de/p/f9d7374404/). Sein Vater Johann Heinrich Samsen wohnte wohl in einem Neuenkirchen (lt. https://www.archion.de/p/11a1a95bf3/ und https://www.archion.de/p/432dff7db9/ <- hier wurde "Neuenkirchen bei ??" erwähnt, was ich leider nicht entziffern kann), wobei mir nicht klar ist, welches hier gemeint ist.

Ihre Mutter war Wilhelmine Hanne Friederike Hoppe, geboren am 03.12.1806 in Bad Salzuflen/Salzufeln (https://www.archion.de/p/b92fe43953/), gestorben am 15.01.1846 in Petershagen Haus 138 (https://www.archion.de/p/d32abc7743/).
Zu ihren Eltern habe ich bereits die Heirat am 02.10.1790 in Bad Salzuflen/Salzufeln (https://www.archion.de/p/f7fa6b9d95/) und ihre Sterbeeinträge gefunden:
- Johann Friedrich Wilhelm Hoppe, gestorben am 03.05.1808 in Bad Salzuflen/Salzufeln im Alter von 56 Jahren (https://www.archion.de/p/d811cb34f5/).
- Anna Margrete Tödtemans, gestorben am 14.03.1821 in Bad Salzuflen/Salzufeln im Alter von 59 Jahren (https://www.archion.de/p/a969f7c067/).

Da die Kirchenbücher 1762 beginnen und die beiden 1752 und 1761 geboren wurden, komme ich an der Stelle leider nicht weiter.

Hoffentlich hat jemand einen Tipp, wo ich noch suchen kann oder was ich übersehen habe :)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Sein Vater Johann Heinrich Samsen wohnte wohl in einem Neuenkirchen (lt. https://www.archion.de/p/11a1a95bf3/ und https://www.archion.de/p/432dff7db9/ <- hier wurde "Neuenkirchen bei ??" erwähnt, was ich leider nicht entziffern kann), wobei mir nicht klar ist, welches hier gemeint ist.
Hallo,

ich denke, dass es sich hier um Melle/Neuenkirchen handelt, für das einige Kirchenbücher vorhanden sind.

Neuenkirchen (Melle) – Wikipedia

Vielleicht ist das schon eine kleine Hilfe für den Anfang.

LG
 
Guten Tag.

Das Thema wurde wegen klarem regionalem Schwerpunkt von „Allgemeines“ in das Forum für Nordrhein-Westfalen verschoben.

Zudem sind Bremische Kirchenbücher bekanntlich z. Z. überhaupt nicht bei Archion vertreten.

BG, Vera
 
Oha, schon so viele hilfreiche Antworten!

Hallo,

ich denke, dass es sich hier um Melle/Neuenkirchen handelt, für das einige Kirchenbücher vorhanden sind.

Neuenkirchen (Melle) – Wikipedia

Vielleicht ist das schon eine kleine Hilfe für den Anfang.

LG
Das sieht mir tatsächlich auch nach "Melle" aus, dann werde ich in den Kirchenbüchern suchen, der Abend ist gerettet, danke :)


Sie ist doch überhaupt nicht in Salzuflen geboren - siehe o.a. Sterbeeintrag, sondern in Brake.

Bei dem Geburtsort war ich mir nicht sicher, aber Brake könnte passen!


Hiddingen bei Hannover?!?

Meinen Sie vielleicht dieses Hiddingen > Visselhövede / LK Rotenburg (Wümme)??

Genau das meine ich. An einer Stelle stand auch Visselhövede, beim Sterberegister steht "Hiddingen in Hannover"

Sie stirbt also 20 Jahre vor(!) ihrer Geburt? 😉

Da hat sich gewiss ein kleiner Lapsus eingeschlichen…..
Da habe ich mich vertippt, es sollte 1882 statt 1822 sein. Das wäre ja sonst wirklich verrückt!
 
Hallo,

bei der Mutter denke ich: Maria Charl(otte). Bei dem Nachnamen kann ich mich leider nicht festlegen.

Besser wären noch weitere Einträge zum Abgleich.

Hier ein Eintrag einer Schwester:


Der Name der Mutter: Maria Franz(iska)? Charl(otte) Rackers?

Beim Nachnamen würde ich sicherheitshalber noch auf eine andere Meinung warten.


LG
 
Hallo,

Bezüglich Ihrer Forschung in Petershagen gehe ich davon aus, dass sie dort die I. Ehe des Carl Ludwig Samsen 1841 und die II. Ehe 1846 bereits gefunden haben.

In Melle findet sich 1804 noch die Geburt eines Bruders August Wilhelm:


der auch in Melle heiratet und Kinder taufen lässt:


Joh. Heinrich Samsen/Samson starb 1847 mit einem Hinweis auf seine Eltern und den Geburtsort:



In Holzhausen finden sich beim Durchblättern mehrere Personen mit Namen Samsen, möglicherweise finden Sie dort weitere Verbindungen.

Sollten Sie Lesehilfe bei Ihren Forschungen brauchen, so wäre es gut, wenn Sie damit ein neues Thema beginnen, weil man es schneller sieht und das Ganze nicht unübersichtlich wird.

Den Heiratseintrag des Heinrich Wilhelm Samsen/Samson habe ich leider nicht gefunden und der Nachname seiner Frau ist mir immer noch nicht sicher genug. Er könnte Rackers, Reckers, aber auch Reker sein.

Ich hoffe, dass jemand noch Hilfe geben kann.

LG
 
Vielen Dank für die vielen Infos und die Mühe!

Die beiden Eheschließungen von Carl Ludwig Samsen habe ich tatsächlich auch schon gefunden.

Die Geburt und Heirat des Bruders (August Wilhelm) hatte ich noch nicht, sie ergänzen allerdings sehr gut die beiden Sterbeeinträge, die ich gestern noch gefunden habe:
- August Wilhelm (https://www.archion.de/p/33c1b4a175/)
- Katharina Wilhelmine (https://www.archion.de/p/3aa3dafb8b/).
Bei ersterem ist auch der (noch unklare) Nachname der Mutter genannt. Vielleicht sollte ich die Stellen, an denen sie genannt wird, sammeln und wirklich bei Lesehilfe nachfragen.

Den Eintrag zu Johann Heinrich Samson 1847 habe ich auch gefunden, hier wollte ich zunächst den Eintrag zur Eheschließung suchen, bevor ich mir sicher bin, dass es der richtige ist. (Wobei ich schon davon ausgehe, dass es der passende ist.)
Der Geburtseitrag von 1774 ist dann wieder neu. Vielen Dank für die Mühe, direkt in Holzhausen weiter zu suchen! :)
 
Schade, ich kann es dem letzten Eintrag nicht hinzufügen, daher ein kleiner Nachtrag:

So, den Heiratseitrag von Heinrich Wilhelm Samsen/Samson habe ich nun auch gefunden. Der werte Herr wurde wohl nur Samsen genannt, hieß aber eigentlich Brink (https://www.archion.de/p/5b900eff25/). Da würden mich die Hintergründe ja wirklich mal interessieren :)
 
Hallo,

der Name blieb wohl danach bei Samsen und das Ganze hat sicher mit der Entwicklung der "festen" Familiennamen zu tun:

Deutsche Familiennamen – Wikipedia

Da er als Witwer heiratet, muss es noch weitere Einträge zu ihm geben - 1. Ehe, Sterbeeintrag usw.

Zu Ihrer Suche in Hiddingen/Visselhövede gibt es ein Ortsfamilienbuch, dazu gibt es im zweiten Link allerdings einen Hinweis, siehe unten.

Online Ortsfamilienbuch Visselhövede

Visselhövede – GenWiki

Das Kirchenbuch ist nicht vollständig im Ortsfamilienbuch erfasst. Im evangelischen Pfarramt Visselhövede liegen die Kirchenbücher, die älteren Jahrgänge sind verbrannt.
Die Kirchenbuchduplikate im Landesarchiv Stade gehen weiter zurück.


Möglicherweise können Sie bei Bedarf mit dem Autor des OFB, wird auf der rechten Seite genannt, aufnehmen oder mit dem genannten Pfarramt in Verbindung treten, da Sie viele Angaben dazu haben.

LG
 
Bei ersterem ist auch der (noch unklare) Nachname der Mutter genannt.

Hier lautet der fragliche FN ganz klar:

Rekers

Grundsätzlich ist selbstverständlich zugleich eine gängige Variante, die Ihnen jederzeit auch begegnen kann:
Reckers

(sprachlich vollkommen identisch, zumindest in der Region, über die wir hier sprechen)

BG
 
@reinchris

Bitte erlauben Sie mir noch eine Bitte / dringliche Empfehlung: allein in der Region, in der Sie sich derzeit mit diesem Einträgen bewegen, gibt es mindestens 4 Orte / Ansiedlungen / Bauerschaften mit dem Namen "Holzhausen".

Bei der Erfassung / Dokumentierung entsprechender Kirchenbucheinträge, sollten Sie daher immer sehr exakt festhalten, um welches "Holzhausen" es geht.

Vielen Dank.
 
Zurück
Oben