Hallo,
zu „Wilhelm Karl Johann Rolle *17.01.1862 in Charlottenhold, +?
wohnte in Grabow-Pasewalk“:
Haben Sie bereits die Kirchenbücher Stettin Grabow durchsucht? Beide genannten KBs finden Sie hier bei Archion und die Sterbeinträge gehen bis 1945.
siehe Zitat Wikipedia: „Grabow gehörte bis 1865 zur Kirchengemeinde der Stettiner Peter-Paulskirche, wobei seit 1854 in Grabow eigene Gottesdienste stattfanden. 1865 wurde eine eigene Kirchengemeinde geschaffen, die ihr Zentrum in der später errichteten Friedenskirche fand.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Grabowo_(Stettin)
Die Personenstandsregister von Stettin sind auch bei Ancestry einsehbar +durchsuchbar (kostenpflichtiges Portal, aber 14 Tage kostenlose Testphase möglich).
Dort findet sich seine Ehe am 10.3.1887 mit Emma Pauline Völker:
https://www.ancestry.de/discoveryui...os=1&queryId=3cd4f7de205b02554127aac8dd9f8c90
Demnach waren Wilhelms Eltern 1887 bereits verstorben zu Langenberg.
Seine Frau Emma Pauline starb am 19.2.1921 in Stettin. Zu der Zeit lebte Wilhelm noch in der Gustav –Adolf- Str. 44, Stettin:
https://www.ancestry.de/discoveryui...s=18&queryId=dcb216524246c076c659fde58b4a212a
Auch am 3.3.1922 lebt er noch dort und wird als Trauzeuge bei der offenbar zweiten Ehe seines Sohnes Friseur Karl Wilhelm Johannes Rolle genannt:
https://www.ancestry.de/discoveryui...os=2&queryId=53f77dde67fefd9719e6b421ee54c3d7
Den Sterbeeintrag von Ihm konnte ich auf den ersten Blick nicht bei ancestry finden, daher würde ich zunächst empfehlen die Sterbeinträge der evangelischen Kirchenbücher ausgehend von Stettin-Grabow zu durchsuchen (bzw. erst den Sterbeintrag der Frau 1921 suchen und dort dann auch nach dem von Wilhelm weitersuchen (ab Zeitraum März 1922-letztes online verfügbares Datum um 1945) )
Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass er länger als bis 1945 gelebt hat und/oder nochmal verzogen ist (z.b. wegen 2. WK).
Hier auch noch ein Link mit Infos, welches Standesamt bzw. welche Kirchengemeinde für welche Adresse in Stettin zuständig war, demnach ist die Friedenskirche der erste Anlaufpunkt für die Gustav-Adolf-Str. 44:
https://www.pommerscher-greif.de/standesamt-stettin.html