vnagel2004
Moderation
...weitergeleiteter Hinweis des CompGen (Verein für Computergenealogie) auf eine kostenfrei herunterladbare Broschüre von Heiko Hungerige zum genannten Thema
Artikel
www.compgen.de
Inhaltsübersicht
direkter Link zur herunterladbaren Datei
tng.rolandgen.de
Möge es von Nutzen sein.
BG, Vera
Artikel

„Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“
Die Broschüre von Heiko Hungerige „Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“ ist beim "Roland zu Dortmund" herunterladbar.

Inhaltsübersicht
- Verwandtschaftsbezeichnungen und -grade (Deutsch)
- Verwandtschaftsgrade nach altem und neuem Kirchenrecht
- Juristischer Verwandtschaftsgrad
- Biologischer Verwandtschaftsgrad: Verwandtschaftskoeffizient (R) und Inzuchtkoeffizient (F)
- Berechnung des Inzucht- und Verwandtschaftskoeffizienten über eine Pfadanalyse
- Varianten konsanguiner Ehen
- Vetter, Oheim, Base, Muhme, Neffen, Nichten, Cousins und Cousinen
- Verwandtschaftsbezeichnungen und -grade (Englisch)
- Verwandtschaftsbezeichnungen (Vergleich Deutsch – Englisch)
- Englische Verwandtschaftsbezeichnungen
- Relationship Chart (Englisch)
- Englischsprachige Verwandtschaftsbeziehungen mit WolframAlpha besser verstehen
- Lateinische Verwandtschaftsbezeichnungen
- „Stammbaum der Blutsverwandtschaft“ (1886)
- „Stammbaum der Schwägerschaft“ (1886)
- Liste lateinischer Verwandtschaftsbezeichnungen
- Verwandtschaftsbezeichnungen und -grade nach langobardischem, salischem und ribuarischem Recht
- Verwandtschaftsbezeichnungen Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch
- Verwandtschaftsbezeichnungen Kroatisch und Norwegisch
- Verwandtschaftsbezeichnungen in anderen Sprachen
- Literatur
direkter Link zur herunterladbaren Datei
Forschungsergebnisse des Roland zu Dortmund e.V.
Dokumente: Hungerige (2023), Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade
Möge es von Nutzen sein.
BG, Vera