1661 zur Hölle gefahren

Liebes Forum,
meine recht umfängliche Anfrage betrifft Caspar Kuonberger. Im OFB Kornwestheim steht „hat sich selbst entleibt“. Dies steht wohl (für mich noch nicht erkennbar) im Sterbeeintrag, und auch im Tauf- und im Heiratseintrag wurden entsprechende Vermerke nachgetragen. Da diese Nachträge in den vorhandenen Text eingezwängt wurden, sind sie besonders schwer zu lesen. Ich habe mich trotzdem daran versucht und freue mich über jegliches Mosaiksteinchen, das zur Vervollständigung beiträgt! Im voraus vielen Dank und Grüße, Ulrike

Sterbeeintrag: www.archion.de/p/8eab74c0f5/

In diesem Sterbeeintrag erscheint ein griechisches Wort, das wohl auf den Suizid verweist. Es sieht allerdings nicht nach dem mir bekannten Wort αυτοκτονία aus.

NB den 21. Nov 1661 Caspar Cuonberger αυτο… vid. t(auf) Buch Ao 1627 d 2. Dec.
[dies ist nicht Caspars Taufdatum, sondern der Eintrag, neben dem der Vermerk eingefügt wurde]

Vermerk zum Traueintrag 1627: www.archion.de/p/279b6d9057/

NB. Caspar Kuonberger hatt sich den 21. Novembris
1661 am Donnerstag + alls Er zuvor die bettstunden
besucht, undt das tröstlich (…) gesangs „Ich
ruff zu dir Herr Jesu Christ so gesungen
worden, Nach Mittags umb 3 Uhr im
leüet nuber zu sch I aldung, zum … hers
………….. nach dem Er daß ??
… mahl dre-

gebetet ??
worden Stricke
meisterlich zusammen
vergearbeittet.

Und schließlich der „Nachruf“ beim Taufeintrag von 1609: www.archion.de/p/913ff0c745/

Abiit hic Ao
1661 21 Novemb
in Gehennam
postquam testo
spriase ?? defr … …it vita

Fuhr im Jahr
1661 am 21. November
zur Hölle
(???)
 
Noch mit Unsicherheiten und Lücken:

NB. Caspar Kuonberger hatt Sich den 21. Novembris
1661 am Donnerstag + alls Er zuvor die bettstunden
besucht, Vndt der tröstliche gesange „Ich
ruff zu dir Herr Jesu Christ __ gesung[en]
worden, Nach Mittags Vmb 3 Vhr im
Würrtenbergisch'[en] Waldung, Zum ___
mahle (?) erhenckt, nach dem Er den (?)
ander (?) mahl dran= (?)

gebracht[e]nen (?)
Stricke
meisterlich zusammen
verarbeittet.
 
Vielen Dank für die Mühe, die hinter dieser Entzifferung steckt - ich freue mich, dass jetzt doch noch so viel Text erschlossen ist!
 
In diesem Sterbeeintrag erscheint ein griechisches Wort, das wohl auf den Suizid verweist. Es sieht allerdings nicht nach dem mir bekannten Wort αυτοκτονία aus.

NB den 21. Nov 1661 Caspar Cuonberger αυτο… vid. t(auf) Buch Ao 1627 d 2. Dec.

αὐτο υργία [piae] > der alt-griechische Ausdruck für das Selbsttun, den Selbstmord
 
Eine wirklich tolle Teamleistung - ganz herzlichen Dank für die vielen Beiträge, die tatsächlich zu einem fast durchgängig lesbaren Text geführt haben. Hatte ich so nicht zu hoffen gewagt und freue mich um so mehr! :) Ulrike
 
Zurück
Oben