1662 Sub-Text im Taufeintrag

www.archion.de/p/b546ff0823/

Liebes Forum,
ich bitte um Hilfe bei den in zwei Varianten vorkommenden Floskeln am Ende der jeweiligen Taufeinträge. Ich lese sie als "sub sie" und "sub ihn" und denke an die üblichen Hinweise auf den jeweiligen Pfarrer („sub ministerio“), kann mir aber keinen schlüssigen Reim darauf machen. Freue mich auf Ideen -- vielen Dank und Grüße, Ulrike

Getauffte Kinder in der Pfarr Sandbach etc. 1662

Krumbach
oder Otzgesäß

den 20 Octobris abends gebohren und folgenden zu Höchst getaufft
Elisabeth, Stephan Wolframs uxoris Regina ehel. Tochter
Elisabeth zu Krumbach bei Philip Lang dienend sub sie ??
 
Das ist einfach: Richtig heisst es: Hub sie. Das heisst: rRgina hat sie aus der Taufe gehoben.
Grüße aus Berlin!
 
Ha - gerade wollte ich melden, dass bei mir der Groschen gefallen ist, und schon ist im Forum eine Antwort da -- vielen Dank für diese Bestätigung! Diesen Ausdruck kannte ich noch gar nicht -- nette Alternative zu "Gevatter war" :) Ulrike

Wenn ich richtig deute, hat also eine ältere Schwester (uxoris Reginae ehel. Tochter Elisabeth, Dienstmädchen o.ä. bei Philipp Lang) das Kind aus der Taufe gehoben.
 
Genau. Der Genitiv scheint zu bedeuten, dass Elisabeth eine Tochter von Regina ist -- wohl aber nicht von ihrem Ehemann Stefan Wolfram, sondern aus einer früheren Ehe. ----- Soweit so schlüssig, bis man feststellt, dass Regina hier gerade 21 Jahre alt ist und keine erwachsene Tochter aus einer früheren Ehe haben kann :unsure:
 
Nach "Tochter" ist ein Punkt zu denken. Siehe dazu die anderen Einträge, wo das genauso ist. Man kann hier auf keine Verwandtschaft von Elisabeth mit der Familie schliessen. Sie ist halt die Patin.
 
Dann passt es. Der Nachname ist bei Frauen ja ohnehin entbehrlich, so auch bei dieser Patin :cool:
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben