Beamtenfamilie Horn im 18. Jahrhundert

Harburg - Brinkum (Rotenburg, Riede, Heiligenrode) - Göttingen - Landwehrhagen - Hannover

Erst einmal vielen Dank an alle, die geholfen haben, die bisherigen Informationen zusammenzutragen.

Ich will jetzt weiter versuchen, dieser Familie auf die Spur zu kommen und Angehörige richtig zu verknüpfen.

Bisher habe ich
1. Harburg 1710 - 1758
Familie des Amtschreiber Andreas Hermann Horn, +1739 in Harburg, Herkunft unbekannt
oo ???
- Carl Wilhelm 1710 - 1758, u. a. Bürgermeister in Harburg
- Johann Wilhelm Rudolph 1715
- Anna Johanna 1717 - 1763
- Lovise Eliesabeth Justine 1722, oo 1749 Heinrich Georg Witte, Fähnrich im Kielmanschen Regiment
- Johann Andreas Heinrich - siehe 2.
- Johanna Adolphine Henriette 1727 - 1779 Brinkum, unverheiratet

2. Rotenburg, Riede, Heiligenrode, Brinkum 1766 - 1831
Familie des Fähnrichs Johann Andreas Horn
(1766 Kielmanseggisches Regiment, ? holl. Dienste, 1769 Geisisches Landbattallion, 1773 Hoyasches Landregiment)
1. oo ???
2. oo 1773 KB Heiligenrode, Hochzeit in Brinkum mit Catharina Maria Schmidt aus Rotenburg
- Andreas Nicolaus Friderich Horn 1766 Rotenburg
- Heinrich Ernst Christian Horn 1768 Riede (Sergeant, lebt 1812 als Polizeikommissar in Bremen) - 1814 Verden - siehe 3.
- Charlotta Margareta Elisabeth Horn err. 1771 - 1774 Brinkum
- Marie Louise Horn err. 1772 - 1831 Brinkum
- Augusta Friderica Cathrin. Maria Horn 1773 Heiligenrode/Taufe in Brinkum, - 1774 Brinkum
- Johann Georg Fridrich Alexander Horn 1774 Brinkum - 1774 Brinkum
- Wilhelm Andreas August Horn 1777 Brinkum - 1778 Brinkum
- Carolina Justina Sophia Horn 1779 Brinkum - 1783 Brinkum
- Friderica Augusta Dorothea Lovisa Horn 1783 Brinkum - 1784 Brinkum
- Johann Georg Wilhelm Friedrich Gustav Horn 1785 Brinkum - 1792 Brinkum

Bei den Kindern des Fähnrichs tauchen folgende Paten auf:
1769
- Heinrich Ernst Horn, Stadts. in Göttingen
- Christian Heinrich Horn, Amtsschulze in Landwehrhagen, aus Harburg, err. 1714 - 1796 Landwehrhagen, oo Landwehrhagen 1758 Margarethe Juliana Holenstein aus Hannover
1779
- Hauptmännin von Einem, geb. Horn, Göttingen
1783
- Dorothea Horn, Göttingen
1785
- Gustav Joachim Horn, Advokat in Hannover

In Landwehrhagen lebte außerdem
- Amtsschulze Anton Wilhelm Horn err. 1705 - 1758 Landwehrhagen

3. Bremen, Verden, Hamburg...
Familie des Sergeanten/Polizeikommissars Heinrich Ernst Christian Horn
(1797 Sergeant beim ehemaligen 5ten Hannöverschen
Infanterie-Regiment, 1812 Polizeikommissar in Bremen, kurz davor oder danach evtl. in Hamburg)
+1814 Verden
oo ??? (1768?) mit (Maria) Friederike Wilhelmine Klapproth (evtl. 2. Frau?), +1833 Verden, 68 Jahre
- Friedrich Wilhelm Horn 1797 Verden oo in Bremen
- Dorothea Catharin. Maria 1798 Zellerfeld ???
.
.
.
- Ernst Christian 1812 Bremen - 1897 Wagenfeld

Hinweise auf Personen passenden Namens, passenden Berufs und in passender Zeit besonders der Familien 1 und 2 sind willkommen.

Danke.
 
Hallo,
ich habe ja drüben bei ahnenforschung.net hierzu schon einiges geschrieben, den Link setze ich aber mal hier rein. Über familysearch bin ich auf eine Hochzeit eines Andreas Hermann Horn in Hannover-Schloss 1721 gestoßen. Diese Hochzeit ist falsch auf den 30.9.1721 transkribiert, es war der 30.11.1721 (9br).
Er wird als "Amtsschreiber aus dem Wolfenbüttelschen" bezeichnet.
Ich erwähne dies aufgrund des Berufes und Namens, auch wenn dies jedenfalls bzgl. der früheren Geburten nicht passen würde. Bei den späteren Geburten weiß ich nicht, ob es hier irgendwelche Hinweise gibt, dass er verwitwet/ neu verheiratet war?
Hier auf jeden Fall der Link http://www.archion.de/p/f65501438d/ ,
Viele Grüße,
Jérôme
 
Nein, die Herrschaft Harburg fiel mit dem Erlöschen der Linie Harburg noch während des 30jährigen Krieges an die in Celle residierende Linie. Wilhelm August (der hier auf die Begriffserklärungsliste in der Wikipedia verlinkt ist) ist auch in der Celler Stadtkirche in der Fürstengruft begraben; man kann das dort besichtigen.

Die welfischen Fürsten haben gelegentlich untereinander die Fürstentümer getauscht, das ist mitunter etwas verwirrend.

Gruß, Tonx
 
Danke für die Hinweis.
Aktuell komme ich nicht zum Sortieren, aber der besagte Harburger Herr Horn (wohl aus Oschersleben und als Student in Helmstedt) war zweimal verheiratet. Eine (erste?) Ehefrau ist in Harburg gestorben.
Der Verweis auf Wolfenbüttel, obwohl er Harburger Amtsschreiber war, hat mich auch schon verwirrt. Aber gut, wenn die Herrschaften ihre Ländereien mal hin-und hergetauscht haben, kommt das hin.

In Helmstedt studierte auch ein Carl Wilhelm Horn, was ebenfalls dafür spricht, dass der Harburger Amtsschreiber der Helmstedter Student Andreas Horn aus Oschersleben ist.
Dann stammt auch die Familie Horn wohl aus Oschersleben, denn in Helmstedt studierte bereits Jahre vorher ein Elias Horn, der allerdings eher Großvater als Vater sein dürfte.
Die erste Frau könnte Andreas Horn in Helmstedt geheiratet haben. Unter bisher nicht zugeordneten Paten des Fähnrichs Horn wären dann ältere Geschwister. Oder aber Kinder aus seiner ersten Ehe. Der Fähnrich stand ja auch in "holl. Diensten". Das dürften ja "holländische Dienste" sein. Auf die Bezeichnung bin ich jedenfalls auch im Raum Oldenburg gestoßen.

Die zweite Ehefrau hat ja einen sehr seltenen Familiennamen (Schweinefuß), stammt aber nicht aus Hannover (jedenfalls habe ich da nichts gefunden). Sie dürfte auch aus einer bürgerlichen Familie stammen, also entweder aus einer Beamten-, Pastoren- o. ä. Familie. Der Name sollte auffallen.

War es eigentlich üblich, dass Beamte in der Hauptstadt geheiratet haben? Mir sind viele Einträge aufgefallen, wo weder Beamter-Bräutigam oder Pastor-Bräutigam noch Braut aus Hannover stammen.

Aktuell schaue ich noch stichprobenartig in die Kirchenbücher zwischen etwa Oldenburg, Bremen und Hamburg, die hier online zu haben sind. Demnach ist Horn allerdings kein heimischer Name in dieser Region, da er zu selten auftaucht.

Leider sind für mich weder Oscherslebener noch Helmstedter oder Göttinger Kirchenbücher erreichbar - falls die aus dieser Zeit erhalten sind. In Göttingen (bzw. im Archiv in Hannover) will ich noch anfragen, denn da habe ich wenigstens noch zeitliche Angaben.

Es ist auf jeden Fall ein hübsches Puzzlespiel, das sich durch das ganze heutige Niedersachsen zieht.

Wenn ich mehr zusammenhabe, kommt ein Update, aber erst steht noch Urlaub an.
 
Viel Erfolg beim Zusammenpuzzlen!
U.a. für den südniedersächsischen Raum, besonders auch Göttingen, wollte ich für Heiraten auf die Trauregister-Bände des verstorbenen Franz Schubert hinweisen, falls nicht sowieso schon bekannt, http://genwiki.genealogy.net/Südniedersachsen/Trauregister , die in vielen (Uni-)-Bibliotheken vorhanden sind, und womöglich bei dem ein oder anderen Forumsmitglied, so dass hierüber sich vielleicht weitere Spuren ergeben.
Franz Schubert hat u.a. auch Trauregister zu Helmstedt herausgebracht, aber das wird im Nachbarthread ja schon behandelt.

Jetzt aber erst einmal einen schönen Urlaub,
Jérôme
 
Sollte sich die Spur "Oschersleben", allgemein "Bistum Halberstadt" (bzw. dann auch Brandenburg-Preußen) bestätigen, noch folgende "Horn"-Hinweise, die sich bei einer Recherche im Archivportal-d finden:


Ob/ wie das mit der gesuchten Familie Horn zusammenhängt, wird sich natürlich nur möglicherweise klären lassen, wenn die gesuchte Geburt in Oschersleben gefunden wird und falls Kirchenbücher oder andere Dokumente die weitere Recherche erlauben. Ich wollte aber diese Hinweise nicht unterschlagen.

Viel Erfolg bei den Recherchen nach dem Urlaub,
Jérôme
 
Die Musterrolle des Fähnrichs Johann Andreas Horn sollte sich, wenn er wirklich 1766 im Kielmanseggschen Regiment gemustert wurde, im Niedersächsichen Landesarchiv Hannover finden unter der Signatur NLA HA Hann. 41 XXIV Nr. 3 , siehe http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3450767
Das entsprechende Regiment wurde vom damaligen Generalleutnant https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Ludwig_von_Kielmansegg . Dessen Mutter war https://de.wikipedia.org/wiki/Sophia_Charlotte_von_Platen-Hallermund , uneheliche Tochter des Kurfürsten Ernst August von Hannover, so dass er also enge Beziehungen zum Herrscherhaus hatte. Georg Ludwig von Kielmansegg hatte übrigens auch Beziehungen nach Harburg, da er eine Tochter des Landdrostes zu Harburg, Georg Friedrich von Spörcken, geheiratet hatte, https://books.google.de/books?id=j_...DAA#v=onepage&q=Kielmansegg regiment&f=false. Dieser Generalleutnant wurde ja auch im anderen Thread als einer der Paten erwähnt, was nochmal bestätigt, dass es sich wirklich um dieses Regiment handelt.
1766 ist das früheste Jahr, für das Musterrollen dieses Regiments erhalten sind, sollte es sich um spätere Jahre handeln, so finden sich die Signaturen via https://www.arcinsys.niedersachsen....e=links&__checkbox_rechercheBean.hasdigi=true

Viele Grüße,
Jérôme
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Mein "Urlaub" (von Archion und der Forschung) hat sich dann bis jetzt "ausgedehnt" und wird sich, was die Suche in anderen Archiven angeht, noch etwas weiter dehnen.

Es gibt übrigens einen Bittbrief des Bremer Commissarius Horn (Sohn des Fähnrichs), in dem dieser behauptet, adeliger Herkunft zu sein. Aber wer wollte das gerade in den napoleanischen Wirren nicht sein, um Vorteile zu ergattern.
Seltsamerweise hat sich diese Behauptung wohl gehalten, jedenfalls hatte sich nach der Wiedervereinigung eine ältere und bis dahin unbekannte Verwandte aus Berlin bei meinen Eltern gemeldet, sich auch behauptet, die Horns (oder jemand aus dieser Vorfahrenlinie, in Frage kommt auch die Familie Groneweg aus Lemförde) wären adelig gewesen.
Leider konnte ich dem nicht mehr nachgehen, da der Kontakt nicht weiter vorhanden war.

Danke nochmal,
Kris
 
Zurück
Oben