Benötige Lesehilfe

https://www.archion.de/p/96cd3f1cf5/

Das konnte ich selber entziffern:

… 31t Jule ….. Jacob Montillons …….?

Und Susanna Margaretha …….Söhnlein…25t

ejusd?…………………………………………Johannes

….. Johannes Zinnert? Junior…… und Anna

Maria Bryland?..... Daniel…………………….

Hufschmidt zu Barbelroth………
 
Erstmal bis zu den Taufzeugen (beim Nachnamen des Vaters bin ich mir noch nicht sicher):

(Ao 1766)
Den 31ten Jul: ließen Jacob Montillions B: (Bürger) u. Schuhmacher alhier
und Susanna Margaretha eheleüte Ih Söhnlein, so d(en) 25ten
ejusd: gebohren, tauffen und Johannes nennen;
 
weitere (unvollständige) Ergänzung:

... nennen; Zeugen
waren Johannes Zinnert junior B: dahier und Anna
Maria weyland Mstr. Daniel .etzingers gewesenen
B: u: Hufschmidts zu Barbelroth hinterlassene Wittib
 
Der Name des "Mstr. Daniel" könnte "Entzingers" lauten, der erste Buchstabe müsste ein "E" sein (vgl. drei Einträge weiter in der 2. Zeile das Wort Eheleute".
 
Vielen Dank für eure Hilfe, habe daraus jetzt diese " Überseztung" gemacht.

Den 31t Jule ließen Jacob Montillons B.u: und Schuhmacher allhier
Und Susanna Margaretha Eheleute ihr Söhnlein so d(en) 25ten
ejnsd: gebohren, tauffen und Johannes nennen;
Zeugen waren : Johannes Zinnert Junior: B dahier und Anna
Maria Weyland Mstr. Daniel Ertzinger gewesenes
B:u; Hufschmidts zu Barbelroth, hinterlassenes Wittib
 
Der Name wird jedes mal anders geschrieben, habe bis jetzt schon gehabt : Montillon, Montillion, Montilon, genauso wie bei Susanna mit doppel oder nur einem N

Das wird so sein, aber hier im Eintrag -und nur darum geht es hier bei den Lesehilfen- heiß es nun einmal "tillio".

Feststehende / unveränderliche Namen (Familiennamen, auch in Kombination mit Vornamen) für Personen gibt es bekanntlich überhaupt erst ab 1875/1876 mit Einführung der Personenstandsregister.
 
Zurück
Oben