Bitte hilfe mit einem bild

Für Eisenach KB 1732-1742, habe ich ein Getauft für die Tochter von Johann Georg Köberich, bild 632, gefunden. Ich verstehe nicht alle den Eintrag. Kann jemand mir helfen? Das Datum ist 20.09.1741.

Ich denke dass der Eintrag sagt: Johann Georg Koberich Schneider Wittbenninen (??) Tochter G(?): Johannes ____________, Mutz_______, wittben Christina Elisabeth sic N

Ist Johann Georg einen Wittve? Gibt es eine Name für die Tochter? Was bedeutet sic N

Danke für ihre Hilfe.
--Kim Young
 
Getaufft 1. Johann Georg Köberichs, Schneiders wittben eine Tochter
G(e)v(attern) Johannes Ratzens, Metzgers wittben Christina Elisabe,,
tha. Sic N(ominata)

Ja, Johann Georg Köberich ist verstorben. Der Name der Tochter ist Christina Elisabetha. "Sic N." bezieht sich immer auf den Namen des vorgenannten Paten.
 
As a little help: The content of the baptismal entry reads as follows:

A daughter was baptized for the widow of the tailor Johann Georg Köberich. The godmother was the widow of the butcher Johannes Ratz, Christina Elisabetha. The child was baptized Christina Elisabetha.
 
Was bedeutet sic N

Welcome to the Archion Forum.


Latin abbreviation for: sic nominata

English: named accordingly
(German: also genannt / so genannt)

Named after the godparent to which this term refers / received the given names of the godparent, mentioned immediately preceding this term.

-------------------------

As an aside: are you aware of how to create a Permalink immediately pointing to the record, for which you ask for help?

In case not so, here's described how to do so:


 
Zurück
Oben