Bitte Hilfe: Wo starb Jürgen Adam Scharffenberg?

Guten Tag zusammen,
ich bitte um Hilfe in einer Angelegenheit. Bei einem Vorfahren fehlt mit dem Todesdatum das berühmte i-Tüpfelchen und das wurmt mich schon geraume Zeit. Das Archion-Forum hat sich in der Vergangenheit als phänomenal hilfreich erwiesen, also versuche ich doch einfach mal mein Glück.
--- Ich bitte im Voraus um Verzeihung für die Länge dieser Nachricht.

BEKANNTE DATEN:
In der werten Ahnenschaft im Raume Dithmarschen und Anrainergebiete findet sich ein
- Jürgen Adam Scharffenberg (Rufname vermutl. Jürgen)
- geboren 3.7.1771 in Itzehoe (Nachname dort inkl. Schreibvarianten als Scharpenberg oder Scharrnberg).
- verheiratet 4.6.1805 in Eddelak
(mit Antje Hennings aus Averlak)
--- Scharffenberg wohnte zuvor eventuell in Hamburg bzw. Altona. ---
- Die Ehejahre verbringt Sch. in Averlak, Kirchspiel Eddelak als Händler, Kaufmann, Gewürzhändler usw.
- Die Ehe wurde zu nicht bekanntem Zeitpunkt geschieden
- Zuletzt bzw. psothum ist er v.a. gemeldet am sog. Holstengraben (mir unklar, zu welcher Pfarrei gehörig)
- Ein Sohn Georg Adolf wird als Georg Adam 1827 im Kirchspiel Sankt Margarethen konfirmiert: Vater angeblich auf Averlaker-Donn.

Vermisst wird also die Todesnachricht von J.A. Scharffenberg.
Zeitlich kann ich es nicht genau eingrenzen: Mit Antje Hennings in Averlak hat er wohl bis etwa 1821 Kinder bekommen. Bei der Volkszählung 1835 ist die Frau neuverheiratet und er selbst (für mich) unauffindbar.
Bei der Heirat des Sohnes Georg Adolf (s.o.) 1845 in Eddelak und auch im Jahr zuvor beim Tod der Exfrau Antje Kloppenburg (geb. Hennings, s.o.) ist J.A. Scharffenberg als weiland gemeldet.

Die Eltern und weiteren Vorfahren Scharffenbergs in Itzehoe sind bereits bekannt, es fehlt wie gesagt lediglich seine Todesnachricht. Ich habe seinen Tod weder im südlichen Dithmarschen, noch im benachbarten Sankt Margarethen finden können. Auch eine Sicht in Hamburger/Altonaer Bücher blieb ohne Ergebnis.
Die einzigen greifbaren Hinweise auf seinen letzten Wohnort scheinen mir Averlak und Holstengraben zu sein, aber keine der beiden in Frage kommenden Pfarreien (Eddelak und St. Margarethen) haben bei meiner Sichtung nach etwas ausgeworfen.

Frage bzw. Bitte: Ist jemand selbst einmal auf den Namen gestoßen oder hat ihn sogar in seinem System oder hat jemand einen Hinweis, wo ich noch suchen könnte?
Wie immer freue ich mich über jede Hilfe und verbleibe
mit Dank und freundlichen Grüßen
Daniel
 
ergänzende Daten:

Laut dem Sterbebuch-Eintrag 1844 der
Antje Kloppenburg, verwittwete Scharfenberg, geb. Hennings auf Averlach
https://www.archion.de/p/eafb8c44bb/

ist das jüngste überlebende Kind Nr.6, Jacob, 22j., unverh.
—> * 18-Jan-1822 https://www.archion.de/p/debefddbe3/

sie selbst 19 Jahre in 2.Ehe verheiratet mit Johann Kloppenburg
—> ⚭ 25-Mai-1826 https://www.archion.de/p/8d92005d04/
’mit … der von dem Jürgen Adam Scharfenberg am Holstengraben vor einigen Jahren consistorialiter geschiedenen Frau Antje Scharfenberg einer gebornen Hennigs …’


Die Häusergruppe Holstengraben gehört
protestantisch zur Pfarrei Eddelak
katholisch zur Pfarrei Heide
 
Zurück
Oben