Hilfe beim entziffern eines Hochzeitseintrages 1689

Hallo, ich kann leider sehr wenig aus dem Eintrag entziffern, vielleicht kann mir jemand behilflich sein.


Es geht um den den 2. Eintrag.

Hans Zacharias Bornmann ein junger Gesell... es fällt mir wirklich sehr schwer das zu lesen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Vorschlag:

Hans Zacharias B(?)ornmann ein junger Gesell
von Herrmans Akker(*) bey Nordhausen gelegen, weiland
Hanß B(?)ormanns Schultze daselbst Sohn, hatt sich verheura-
thet mit Fr.⟨au⟩ Marien Kamprath, Davidt K.⟨ampraths⟩ hinter.⟨lassenen⟩ Wtbe (Wittbe)
__ haben sich aufbiethen lassen den 2. 3. und 4. Sontag post T.⟨rinitatis⟩(#)
Dessen Freywerber(?) gewesen St(?)offell Westpahl, und Philipp
B(?)ornmann. & bezahlet die Handtschuck mit 6. g.⟨roschen?⟩

(*)
(#) 1689 waren das der 9., 16. und 23.Juni
 
Vorschlag:

Hans Zacharias B(?)ornmann ein junger Gesell
von Herrmans Akker(*) bey Nordhausen gelegen, weiland
Hanß B(?)ormanns Schultze daselbst Sohn, hatt sich verheura-
thet mit Fr.⟨au⟩ Marien Kamprath, Davidt K.⟨ampraths⟩ hinter.⟨lassenen⟩ Wtbe (Wittbe)
__ haben sich aufbiethen lassen den 2. 3. und 4. Sontag post T.⟨rinitatis⟩(#)
Dessen Freywerber(?) gewesen St(?)offell Westpahl, und Philipp
B(?)ornmann. & bezahlet die Handtschuck mit 6. g.⟨roschen?⟩

(*)
(#) 1689 waren das der 9., 16. und 23.Juni
Vielen lieben Dank! Das hat mir schon sehr weiter geholfen.
 
Bornmann [auch: Bornemann] ist vollkommen korrekt. Diese Familie ist z.B. auch in Voigtstedt vertreten.



vnd [und] haben sich

(zeittypische Substitution von u durch v und umgekehrt)



gewesen Toffell

(hier regional und zeittypische Variante/Kurzform von „Christoph“)

Freywerber ist ebenfalls vollkommen korrekt

Danke für die Hinweise! Also Voigstedt habe ich noch nicht bei mir dabei. Werde es mir aber mal merken. Bisher ging die Linie von Allstedt nach Holdenstedt, Emseloh und Riestedt wie Kaltenborn, wobei der Name immer mal wieder von Bornemann zu Bornmann wechselte. Selbst bei einer Person kamen beide Varianten schon vor.

Bei Toffel kam mir auch gleich Christoph in den Sinn, da mir die Bezeichnung Christoffel schon begegnete.

Was ich mich jetzt Frage, warum bezahlte Philipp Bornemann die Handschuhe? Bzw warum so etwas in dem Eintrag vermerkt wird.
 
Was ich mich jetzt Frage, warum bezahlte Philipp Bornemann die Handschuhe? Bzw warum so etwas in dem Eintrag vermerkt wird.

Philipp Bornmann war zusammen mit Toffel Westphal einer der Freiwerber (Hochzeitsbitter).
Das er(!!) die Handschuhe bezahlt hat steht dort nicht.

Entgelte / Gebühren für Hochzeiten (und die mit ihnen verbundenen Zeremonien / Gebräuche) mussten stets (an Kirche, Pastor, Helfer ….) gezahlt werden, egal ob nur die reine Gebühr als solche im Eintrag genannt wird, oder wie hier für einen bestimmten Zweck.

(Hier handelt es sich nicht(!) um Handschuhe für einen der Brautleute!)
 
  • Like
Reaktionen: lfm
Philipp Bornmann war zusammen mit Toffel Westphal einer der Freiwerber (Hochzeitsbitter).
Das er(!!) die Handschuhe bezahlt hat steht dort nicht.

Entgelte / Gebühren für Hochzeiten (und die mit ihnen verbundenen Zeremonien / Gebräuche) mussten stets (an Kirche, Pastor, Helfer ….) gezahlt werden, egal ob nur die reine Gebühr als solche im Eintrag genannt wird, oder wie hier für einen bestimmten Zweck.

(Hier handelt es sich nicht(!) um Handschuhe für einen der Brautleute!)
Danke für die Aufklärung, dass war mir so nicht bewußt.
 
Zurück
Oben