KB Großhaslach - ein Geburtsort in Böhmen gesucht

Hallo,

ich kann den Herkunftsort von Urban Zucker im Traueintrag nicht zuordnen: https://www.archion.de/p/ae83ba0755/
Er kommt aus Böhmen und ich finde den Namen auch im Buch "Exulanten im Dekanat Ansbach" (S. 632 Nr. 2343). Da wird als Herkunftsort "Witzsching" genannt. Würde ich so im KB nicht lesen. Da ich sonst keinerlei Berührungspunkte mit Böhmen habe, handelt es sich für mich im wahrsten Sinne des Wortes um ein "böhmisches Dorf" ;).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Dankeschön
Kroni
 
agerbig22 und Curiosita,
vielen herzlichen Dank. Den Ort gefunden und gleich noch den Taufeintrag mitgeliefert :). Und dass es dort eine Zuckermühle gab...
Viele Grüße
Kroni
 
Hallo Kroni,

auch bei unseren Ahnen kommt dieser Urban Zucker aus Witschin vor. Besteht Interesse an einem Datenaustausch? Gerne per pm.
Viele Grüße,
 
Urban Zucker und seine Frau Anna tauchen in meiner Vorfahrenschaft als Pate bzw. Patin auf.
Die Zuckers waren Müller auf der (sehr eindrucksvollen - ein Besuch lohnt) Unterschlauersbacher Mühle, die heute im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim steht:

Da kann ich meinen Daten jetzt ein paar Bausteinchen mehr zufügen, wie schön, daß es das Archion-Forum gibt ... :)
Haben Sie vielleicht dann ein altes Schriftstück oder einen link als Beleg, aus dem hervorgeht, dass Urban und Anna Zucker auf der Unterschlauersbacher Mühle waren?
Ich habe die beiden nämlich auch in meiner Ahnenforschung.
Viele Grüße,
 
Ah, danke, Frau Nagel! An diesen Band hatte ich nicht mehr gedacht, dabei steht er hinter mir im Regal ...

Für Mühlen und Müller in der weiteren Region eine Fundgrube sind die beiden wahrlich gewichtigen Werke von Wolfgang Mück:
Müller und Mühlen im Zenngrund. Mittelfränkische Studien Bd. 24 (Ansbach 2014)
und
Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern. Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe IX, Band 56 (Würzburg 2010).
Zu den behandelten Mühlen gibt es jeweils einen geschichtlichen Abriß mit reichlich familiengeschichtlichen Daten.
 
Noch ein Nachtrag: Urban Zuckers Frau Anna war 1665 Patin bei einem weiteren Mair-Kind - da war Urban Zucker noch Müller auf der Mittelmühle. 1669, bei der Taufe von Urban, ist er dann auf der Unterschlauersbacher Mühle.
Das deckt sich mit den Angaben auf der Seite unterschlauersbach.eu, die (zumindest derzeit) nur über die Wayback Machine erreichbar ist:
Da ist zu finden, daß Urban Zucker das Mühlenanwesen 1668 übernommen hat.
 
Zurück
Oben