Kirchenbücher Königshagen, Eder

Sehr geehrtes Archion Team!

Es hat mich gefreut, dass ich über Königshagen (Eder, landeskirchliches Archiv Kassel) einige Digitaliate (ab 1903) gefunden habe! Vielen Dank dafür!

Können Sie mir sagen ob und wenn ja wann die älteren Kirchenbücher (vor 1903) online verfügbar seien werden?

Viele Grüße
Frank Hildebrandt
 
Hallo Herr Hildebrandt,

die Kirchenbücher von Königshagen 1714-1903 (KKR Eder) sind leider nicht digitalisiert und können erst am Ende der Digitalisierungsmaßnahme bearbeitet werden. Mit einer Onlinestellung ist nicht vor Ende des Jahrzehnts zu rechnen.

Die Einträge für 1652-1714 finden Sie im Kirchenbuch Böhne hier bei Archion.

Viele Grüße
B. Breidenbach
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

können Sie mir sagen wann die betreffenden Kirchenbücher (1715-1903) von Königshage, Eder, digitalisiert werden. Das Ende des Jahrzehnts ist vorbei und ich warte schon sehr lange.

VG Frank Hildebrandt

[bbc quote=14884]Hallo Herr Hildebrandt,

die Kirchenbücher von Königshagen 1714-1903 (KKR Eder) sind leider nicht digitalisiert und können erst am Ende der Digitalisierungsmaßnahme bearbeitet werden. Mit einer Onlinestellung ist nicht vor Ende des Jahrzehnts zu rechnen.

Die Einträge für 1652-1714 finden Sie im Kirchenbuch Böhne hier bei Archion.

Viele Grüße
B. Breidenbach[/quote]
 
Als das Landeskirchliche Archiv Kassel im vergangenen Jahr versuchte, im vorerst letzten Schritt des Erstellens von Kirchenbuch-Digitalisaten bislang verbliebene kleinere Lücken zu schließen, wurde auch das für Königshagen zuständige Pfarramt wegen der 1715 bis 1902 geführten Bücher angeschrieben. Auf die Nachricht vom 18. August 2020 erfolgte keine Reaktion. Daher ist bis auf weiteres nicht damit zu rechnen, dass Digitalisate dieser Kirchenbücher in Archion verfügbar sein werden. Ihre Verfilmungen auf Mikrofiche liegen im Landeskirchlichen Archiv Kassel aber vor.
 
Sehr geehrter Herr Heidtmann-Unglaube, liebe Forenmitglieder,


ich würde gerne erfahren, ob es derzeit neue Entwicklungen oder Fortschritte bei der Digitalisierung der Kirchenbücher aus Königshagen (Eder) hinsichtlich der Veröffentlichung über Archion gibt.


Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.


Mit freundlichen Grüßen
Daniel R.
 
Sehr geehrter Herr Daniel R.,

zu den Kirchenbüchern aus Königshagen gibt es leider nichts Neues zu berichten.

Wenn das zuständige Pfarramt nicht reagiert, wäre als Alternative ein Digitalisieren von den hier lagernden Mikrofiche möglich. Allerdings sind sie im Fall von Königshagen recht umfangreich, so dass ein Digitalisieren bei den derzeitigen personellen Kapazitäten des Landeskirchlichen Archivs schwer zu realisieren ist. Auch die Qualität der Digitalisate ist bei diesem Verfahren geringen als beim Gebrauch der Originale, aber weniger gute Digitalisate in Archion wären natürlich immer noch besser als gar keine.

Wenn das Fehlen der Kirchenbücher aus Königshagen in Archion Ihrer Recherchen über Jahre hin blockiert, sollten Sie prüfen, ob ein Besuch im Landeskirchlichen Archiv eine vom Aufwand her vertretbare Alternative ist. Hier könnten Sie mit den Mikrofiche arbeiten. Wenn das für Sie in Frage kommt, können Sie gern per E-Mail einen Besuchstermin vereinbaren.

Herzliche Grüße aus dem Landeskirchlichen Archiv Kassel

Peter Heidtmann-Unglaube
 
Hallo, es gibt sehr viele Waldeckische Ortssippenbücher - leider scheinbar keines von Königshagen? In der Nähe liegt u.a. Bergheim. Dort könnte ich einmal nach Personen suchen für sie. Vielleicht findet sich was. Einfach eine PN oder hier.

Gruß, Oliver
 
Zurück
Oben