Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrages aus 1709. Folgendes konnte ich lesen:
Anno 1709
Dom. XI post Trinits: d. 11. Aug ist Hans Dröß
ler ein lediger Gesell, ... ... ... zu Bran
chewinda, weyl. Mstr. Hans Drößlers, ...
... ... ... ... jüngster Sohn,
u. Anna Elisabeth ...
... ... ... ... zu Willersleben, Tochter, jedoch
ohne vorher geschehene proclamation nach der Früh
predigt copuliert worden, weil sie ... ...
... wider das 6. Gebot gesündigt
Rest für mich leider nicht lesbar
Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind Hans Drößler und Anna Elisabeth N.N.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Branchewinda Taufen Trauungen Beerdigungen 1691-1814 Seite 464 Nummer 1/1709 Bild 285.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/b593fcb763/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte und Wortgruppen sowie den für mich nicht lesbaren Text übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrages aus 1709. Folgendes konnte ich lesen:
Anno 1709
Dom. XI post Trinits: d. 11. Aug ist Hans Dröß
ler ein lediger Gesell, ... ... ... zu Bran
chewinda, weyl. Mstr. Hans Drößlers, ...
... ... ... ... jüngster Sohn,
u. Anna Elisabeth ...
... ... ... ... zu Willersleben, Tochter, jedoch
ohne vorher geschehene proclamation nach der Früh
predigt copuliert worden, weil sie ... ...
... wider das 6. Gebot gesündigt
Rest für mich leider nicht lesbar
Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind Hans Drößler und Anna Elisabeth N.N.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Branchewinda Taufen Trauungen Beerdigungen 1691-1814 Seite 464 Nummer 1/1709 Bild 285.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/b593fcb763/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte und Wortgruppen sowie den für mich nicht lesbaren Text übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.