Lesehilfe Vorname der Mutter

Jetzt bin ich etwas irritiert, weil die Christiane Friedricke Schneider am 16.05.1848 einen "Christian Friedrich" Thieme geheiratet hat, mit dem sie vorher auch schon ein Kind hatte. Kann der Pfarrer beim Eintrag aus dem Christian Friedrich wirklich einen Johann August gemacht haben?
Namensabweichungen hatte ich schon, aber nicht in dieser Form. Hat jemand eine Idee?
 
Vier kleinere Hinweise:

Der zweite Vorname des Mädchens wird mit "ck" geschrieben, also "Friedricke" (ebenso wie die Mutter).
Die Abkürzung lautet nicht "z. Z.", sondern "d. Z." (also der Zeit).
Ich meine, als Geburtsdatum nicht den 15., sondern den "sechszehnten" März zu lesen.
Und der Eintrag endet wohl mit "dess.", also desselben (Monats), nicht mit dff.
 
Hallo,

man kann immer schlecht sagen, was genau passiert ist.
Der Pate im obigen Fall ist ein Christian Heinrich Schneider und alle anderen Angaben scheinen zu stimmen.

Ich habe mir einige Heiraten zwischen 1848 und 1850 angeschaut und gesehen, dass es mehrere Christiane Friedri(c)ke in dem Zeitraum gab, so bei der Heirat am 5. Mai 1849 eine geb. Müller.


Vlt. kann man herausfinden, wie der Pate in`s Bild passt und es scheint denkbar, dass bei diesen Namensdoppelungen ein Fehler passieren kann.
Wenn zurückliegende und zukünftige Daten stimmen, kann man davon ausgehen.

LG
 
Zurück
Oben