Liebenwerda 1749: woher kommt die Braut?


Liebes Forum,

man meint ja, man könnte das lesen, aber ich kenne den Ort nicht, und auch das Ortsbuch versagt.
Johann Gottfried Löbbe heiratet Rahel Catharina Scharff, und deren Vater war Pfarrer in Wirdenhage.

Oder heißt der Ort anders? Das W von Wirdenhage sieht aus wie das von Waffenschmied, oder? Kennt jemand Wirdenhage?

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Vielen lieben Dank an alle!
Würdenhain macht Sinn, ist der gleiche Kirchenkreis. Da sind nur leider alle alten Kirchenbücher verbrannt, heißt es.
Der Pastor aus Schönefeld ist im sächsischen Pfarrerbuch zu finden, dort heißt es, er wäre 1765 gestorben. Die Braut im Eintrag ist aber schon 1749 die hinterlassene Tochter. Da muss es wohl noch einen anderen Pfarrer geben. Kann man dem Pfarrerbuch.de vertrauen?
Ich bleibe dran.
Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Falls noch nicht bekannt:

Die Pfarrer der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens (1539-1939)
Autor: Pfarrer a.D. Reinhold Grünberg, Freiberg


Seite 783


Da keinerlei Quellen für die enthaltenen Angaben enthalten sind, sind ausschließliche Jahresangaben (wie in Ihrem Fall z.B. bezogen auf den Tod gegeben) stets "kritisch zu hinterfragen" - was sie aber nicht von vorn herein falsch macht!
 
Zurück
Oben