schlecht lesbar

Hallo,

mein Versuch:

Bredelem den 16. Febr. Jür
gen Urens. seines alters 44 ? Jahr 4 Mo
nath etliche Wochen.

Das U kann mit dem darunterliegenden Eintrag bei Upen vergleichen.

LG
 
Hallo,

nein, aus dem Zusammenhang Bredelem/Upen abgeleitet, weil der Kopf das schneller zusammenfügt.

Ich musste es googeln und gehe nun davon aus, dass der Pastor den alten Namen für Bredelem, nämlich Bredenheim eingetragen hatte.

Hoffentlich liege ich nun richtig.

Historie | Bredelem

LG
 
Hallo,

der berichtigte Eintrag unter #2 würde nun lauten:

Bredelheim den 16. Febr. Jür
gen Niens
seines alters 44 ? Jahr 4 Mo
nath etliche Wochen.

Die von Ihnen genannte Tochter kann seine Tochter sein, sehen Sie sein Alter, ist aber unter diesem Eintrag nicht verstorben.

Sehen Sie dazu auch den von Schleuse genannten Taufeintrag #3 des Jürgen Niens.


LG
 
…. entweder man macht gute Transliterationen oder nicht.

Wenn das alles „egal“ ist und „nur so ungefähr stimmen soll“, dann kann man auch darauf verzichten, um Lesehilfe zu bitten.
was soll das ? Es geht um Bredelem und Upen , Bredelheim ist auch Bredelem !!! Das steht doch im Kirchenbuch von Bredelem und Upen, was soll es denn sonst heissen ?
 
Hallo,

der berichtigte Eintrag unter #2 würde nun lauten:

Bredelheim den 16. Febr. Jür
gen Niens
seines alters 44 ? Jahr 4 Mo
nath etliche Wochen.

Die von Ihnen genannte Tochter kann seine Tochter sein, sehen Sie sein Alter, ist aber unter diesem Eintrag nicht verstorben.

Sehen Sie dazu auch den von Schleuse genannten Taufeintrag #3 des Jürgen Niens.


LG
ah verstehe, es ist kein Kind gestorben, sondern er selbst.
Herzlichen Dank für die Mühe an alle
 
Ich betone hier noch einmal, das es nicht so ungefähr stimmen soll, das wird schließlich ein OFB, weshalb es schon richtig sein soll. Da habe ich ja eine Verantwortung. Deshalb auch die Bitte um Lesehilfen
 
Zurück
Oben