Ich habe in Farnroda nach dem Familiennamen Brandau gesucht und wurde auch fündig. Nun ist aber etwas ganz seltsam und ich wende mich an euch, weil ich gern einen Erklärungsansatz dafür haben würde. Vielleicht ist jemandem von euch es an irgendeiner Stelle mal ähnlich gegangen und konnte das Rätsel auflösen:
Ich fand die Eheschließung des Maurers Johann Christoph Brandau im Jahr 1745 mit der Angabe, es würde sich dabei um den Sohn des Hans Thiel handeln.
Das war schon seltsam, aber möglich.
Ich fand den Sterbeeintrag für ihn im Jahr 1768 im Alter von 47 Jahren. Berechnet man das zurück, kommt man auf das Geburtsjahr 1721. Dort schaute ich nach und fand tatsächlich eine uneheliche Geburt eines Johann Christoph, dessen Mutter allerdings nicht Brandau, sondern Anna Catharina Büchner hieß. Diese Frau ehelichte 1723 den Witwer Hans Thiel. In diesem Traueintrag stand, dass sie die Tochter des Michael Büchners sei, was ich in ihrem Taufeintrag von 1699 auch so vorfinden konnte. Anna Catharina Büchner, verh. Thiel starb 1774 mit der genauen Angabe ihrer Lebenszeit, was mich auf das Geburtsjahr 1699 brachte.
Jetzt meine Frage: Woher kommt der Name Brandau dann für den besagten Maurer Johann Christoph?
Besteht die Möglichkeit, dass der richtige Kindsvater, der im Taufeintrag von 1721 nicht erwähnt wird, sich zu dem Kind bekannte und ihm seinen Namen verliehen hatte, der vielleicht Brandau war? Oder hat der Pfarrer sich bei den Einträgen in die Kirchenbücher gleich mehrfach vertan? Denn dass es sich bei der Person Johann Christoph Brandau um das uneheliche Kind der Anna Catharina Büchner handelte steht zu 95 Prozent außer Frage.
Für Ideen zur Aufklärung dieses seltsamen Rätsels wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße, Tobias
Ich fand die Eheschließung des Maurers Johann Christoph Brandau im Jahr 1745 mit der Angabe, es würde sich dabei um den Sohn des Hans Thiel handeln.
Das war schon seltsam, aber möglich.
Ich fand den Sterbeeintrag für ihn im Jahr 1768 im Alter von 47 Jahren. Berechnet man das zurück, kommt man auf das Geburtsjahr 1721. Dort schaute ich nach und fand tatsächlich eine uneheliche Geburt eines Johann Christoph, dessen Mutter allerdings nicht Brandau, sondern Anna Catharina Büchner hieß. Diese Frau ehelichte 1723 den Witwer Hans Thiel. In diesem Traueintrag stand, dass sie die Tochter des Michael Büchners sei, was ich in ihrem Taufeintrag von 1699 auch so vorfinden konnte. Anna Catharina Büchner, verh. Thiel starb 1774 mit der genauen Angabe ihrer Lebenszeit, was mich auf das Geburtsjahr 1699 brachte.
Jetzt meine Frage: Woher kommt der Name Brandau dann für den besagten Maurer Johann Christoph?
Besteht die Möglichkeit, dass der richtige Kindsvater, der im Taufeintrag von 1721 nicht erwähnt wird, sich zu dem Kind bekannte und ihm seinen Namen verliehen hatte, der vielleicht Brandau war? Oder hat der Pfarrer sich bei den Einträgen in die Kirchenbücher gleich mehrfach vertan? Denn dass es sich bei der Person Johann Christoph Brandau um das uneheliche Kind der Anna Catharina Büchner handelte steht zu 95 Prozent außer Frage.
Für Ideen zur Aufklärung dieses seltsamen Rätsels wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße, Tobias