"Unter-Nell" im Eisenachischem

Sehr geehrte Gemeinde, ich komme hier nicht mehr weiter und erbitte Hilfe: https://www.archion.de/p/c2d63c7068/
Der Vater des Conrad Lenz (Soldat unterm ...), Heirat in Eschwege-Neustadt, ist der verstorbene George Lenz, Einwohner in Unter-Nell im Eisenachischem.
Leider kann ich keinen Kirchenkreis und/oder Ort mit dieser Bezeichnung finden, um dort weiter zu recherchieren. Die Kirchenbücher um den Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen habe ich bereits weitgehend abgesucht. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank!
 
Hierbei könnte es sich handeln um Unterellen (heute: Wartburgkreis)--- bei "schludriger Aussprache" und ortsunkundigem Pfarrer, der es notiert, "schnell verstolpert".



Unterellen ist früher auch unter der Bezeichnung "Nieder Elln" zu finden und da sind wir dann von diesem "Unter-Nell" begrifflich nicht weit entfernt.

BG
 
Ich würde hier auch auf Unterellen tippen, allerdings ist LENZ - in dieser Schreibweise - dort kein gängiger Name. Vor allem gab es dort LINß/LINSS, selten auch LINTZ geschrieben sowie LORENZ.

Ich hab im Unterellener Kirchenbuch am 28. August 1754 die Geburt eines Conrad LINS gefunden. Als dessen Eltern wurden Georg Ernst LINS und dessen Ehefrau Catharine Margarethe genannt. Dazu passend habe ich in den Beerdigungen im Juni 1788 den Sterbeeintrag von Catharine Margarethe, der Ehefrau des George Ernst LINS gefunden. Und im Juli 1795 den Sterbeeintrag von George Ernst LINS, dem Ehemann der o.g. Catharine Margarethe. Vielleicht sind das ja die Eltern? Sollten das die passenden Personen sein, dürfte Conrad bei seiner Heirat in Eschwege ja bereits 48 Jahre alt gewesen sein.

Weißt Du, wo die Kinder des Paares zur Welt kamen? Dann würde ich mir die Taufpaten mal näher anschauen; da waren ja oft auch Familienangehörige dabei.

LG
 
Ich würde hier auch auf Unterellen tippen, allerdings ist LENZ - in dieser Schreibweise - dort kein gängiger Name. Vor allem gab es dort LINß/LINSS, selten auch LINTZ geschrieben sowie LORENZ.

Ich hab im Unterellener Kirchenbuch am 28. August 1754 die Geburt eines Conrad LINS gefunden. Als dessen Eltern wurden Georg Ernst LINS und dessen Ehefrau Catharine Margarethe genannt. Dazu passend habe ich in den Beerdigungen im Juni 1788 den Sterbeeintrag von Catharine Margarethe, der Ehefrau des George Ernst LINS gefunden. Und im Juli 1795 den Sterbeeintrag von George Ernst LINS, dem Ehemann der o.g. Catharine Margarethe. Vielleicht sind das ja die Eltern? Sollten das die passenden Personen sein, dürfte Conrad bei seiner Heirat in Eschwege ja bereits 48 Jahre alt gewesen sein.

Weißt Du, wo die Kinder des Paares zur Welt kamen? Dann würde ich mir die Taufpaten mal näher anschauen; da waren ja oft auch Familienangehörige dabei.

LG
Danke! Soweit wie ich bisher das KB 1698-1799 von Unterellen durchsehen konnte, habe ich auch nur o.a. Linss/-ß finden können. Den zitierten Eintrag vom 28. August 1754 finde ich jedoch (Unterellen Kirchenbuch 1698-1799, https://www.archion.de/p/8c1a6f4abf/) überhaupt nicht, was aber bestimmt daran liegt, dass ich die Schrift nicht entziffern kann. Ab (Archion-) Bild 13 ist die Schrift deutlich, aber vorher auf Bild 11 (1754) habe ich erhebliche Schwierigkeiten. Das zeigt sich auch im Sterberegister 1778 (Bild 86 unten?) ohne Deinen Hinweis hätte ich den Eintrag wahrscheinlich nicht gesehen. Könntest Du mir bitte einen Link für den Eintrag 28.08.1754 schicken? Die Taufpaten habe ich auch durchgesehen, aber 2/4 sind mütterlicherseits (also Eschwege), 1/4 Lenz und 1/4 scheint nicht verwandt zu sein. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe !
 
Ja, mit so viel Hilfe habe ich es nun auch gesehen und kann es sogar lesen. Der Conrad muss um 1765 geboren sein, da das Sterberegister (Matrikel) Eschwege von 1814 ein Alter von 49 Jahren angibt. Nach soviel Motivation werde ich mich weiter auf die Suche machen.
 
Ihr Thema wird vom sehr allgemeinen Forum "Ortssuche" in das spezielle Forum für "Thüringen" verschoben.

In den regionsbezogenen Foren lesen die Forscher der jeweiligen Region mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit mit, als in den sehr allgemeinen Forum.
 
Zurück
Oben