Liebes Team,
ich bin Informatiker von Beruf und habe selbst eine Stamm- und Ahnendatenbank mit mittlerweile 409 Personen. Der Großteil stammt noch von meinem Vater, der die Kirchenbücher noch „von Hand“, vor Ort und in Karlsruhe studiert hat.
Ich selbst setze mich zunehmend mit den Möglichkeiten der KI auseinander. Man kann LLMs (Large Language Models) auf bestimmte Daten trainieren und auch Vernetzungen zwischen ihnen erkennen.
Kirchenbücher und ihre enthaltenen Daten sind dazu prädestiniert, um mit Mustererkennung gelesen zu werden und dann vor allem dann die enthaltenen Personen über alle Bücher automatisiert zu matchen und in Zusammenhänge zu bringen.
Das würde oder wird die Ahnenforschung revolutionieren.
Ist so etwas schon geplant? Denken Sie bereits in diese Richtung? Die Scans sind nur der erste Schritt.
Viele Grüße
Johannes Güntert
ich bin Informatiker von Beruf und habe selbst eine Stamm- und Ahnendatenbank mit mittlerweile 409 Personen. Der Großteil stammt noch von meinem Vater, der die Kirchenbücher noch „von Hand“, vor Ort und in Karlsruhe studiert hat.
Ich selbst setze mich zunehmend mit den Möglichkeiten der KI auseinander. Man kann LLMs (Large Language Models) auf bestimmte Daten trainieren und auch Vernetzungen zwischen ihnen erkennen.
Kirchenbücher und ihre enthaltenen Daten sind dazu prädestiniert, um mit Mustererkennung gelesen zu werden und dann vor allem dann die enthaltenen Personen über alle Bücher automatisiert zu matchen und in Zusammenhänge zu bringen.
Das würde oder wird die Ahnenforschung revolutionieren.
Ist so etwas schon geplant? Denken Sie bereits in diese Richtung? Die Scans sind nur der erste Schritt.
Viele Grüße
Johannes Güntert