Welches Datum stimmt?

Hallo,
es geht um den Tag der Eheschließung: https://www.archion.de/p/c0b5b15312/

Es steht: XXII. Trinit., also 22. nach Trinitatis.
Ist das richtig? Oder lese ich die Angabe falsch?

Dann steht unter dem Eheeintrag rechts das Datum "22. November"
Nun fand ich im Internet den Kalender aus 1664: zur.nieden.de/fil.pl?-1664,10
Diesem zufolge ist der 22. Sonntag nach Trinitatis der 2. November.
Der 22. November wäre danach außerdem ein Freitag.

Was ist nun richtig?
VG und vielen Dank im Voraus
 
Guten Abend.

Ja, das ist richtig gelesen.

Wie jedoch auf der ersten Seite dieses KB zu finden ist


>Proclamatorius<

… handelt es sich hier nicht(!) um Copulationen / Eheschließungen, sondern vielmehr um Proclamationen / Aufgebote.

Deshalb wurde das jeweilige Datum der Heirat auch später ergänzt.

BG
 
Nach dem Julianischen Kalender ist
im Jahr 1664 der 22. Sonntag nach Trinitatis der 6. November.
Hier erfolgte die 1.Proclamation(*), die beiden folgenden am 13. und 20. November,
und die Trauung dann am Dienstag dem 22.November

(*) vgl. am Anfang des Buches: https://www.archion.de/p/d8b66c26ce/ —> proclamantur
 
Vielen Dank für die Hilfe und die Informationen.
Ich hoffe, der Unterschied zwischen Proclamation und Copulation prägt sich bei mir auch noch ein.
"9bris" habe ich jetzt verstanden. Nur mit dem Julianischen Kalender und den kirchlichen Daten (wie Trinitatis usw.) wird es schwierig bleiben.
VG
 
Lt. Wikipedia war das Herzogtum Preußen bereits 1612 beim Gregorianischen Kalender, Westfalen ab 1484, das Hochstift Paderborn 1585, Hochstift Hildesheim 1631. Was das Hochstift Osnabrück gemacht hat, bei dem gemäß der Regelungen des Westfälischen Friedens bei einem Herrscherwechsel die Konfession wechselte, weiß ich nicht. Generell muß man wohl genau hinschauen, welcher Kalender jeweils galt.
 
Herzogtum Preußen = Ostpreußen.
In Brandenburg jedenfalls 1700 (siehe Link). Die eigentliche Frage bezog sich allerdings auf Delitzsch = Kurfürstentum Sachsen. Da wird es aber wohl auch 1700 gewesen sein, da die Evangelischen Reichsstände auf dem Reichstag zu Regensburg im Jahre 1699 die Einführung des Gregorianischen Kalenders beschlossen (siehe Link). Die evangelischen Landesherren haben anschließend diesen Beschluss umgesetzt. In den katholischen Ländern Deutschland war der von Papst Gregor im Jahre 1582 entwickelte Gregorianische Kalender um 1583 bzw. in den folgenden Jahren eingeführt worden. In den evangelischen Ländern hatte man sich über 100 Jahre geweigert, den von Papst Gregor III entwickelten Kalender zu übernehmen.
1484 ist sicher ein Tippfehler. Papst Gregor XIII regierte von 1572-1585.
 
Hallo,

vielen Dank für die wirklich interessanten Informationen!
Mein geschichtliches Wissen ist diesbezüglich leider auf das Notwendigste begrenzt.
Geschichte war früher, in der Schule, immer nur ein "Lernfach" für mich (Jahreszahlen, Kriege und wieder Zahlen auswendig lernen und Tests bestehen).
Bei der Ahnenforschung wird es nun erstmalig wirklich interessant.
Danke und viele Grüße!
 
Zurück
Oben