St. Norbert

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Bis 1707 war Enkenbach Filiale der Pfarrei Alsenborn. Nachdem durch die Kirchenteilung im Tausch die Kirche zu Enkenbach den Katholiken zugefallen war, wurde die Pfarrei hierher verlegt und ihr Alsenborn, Baalborn, Fischbach, Hochspeier, Neukirchen, Ober- und Niedermehlingen, Rohrbach, Sembach, Wartenberg (vereinzelt kommen in den Kirchenbüchern auch Diemerstein, Heinzenthal und Otterbach vor) und alle zu diesen Orten gehörigen Höfe und Mühlen – genannt werden: Altenhof, Casparthal, Constanzenhut, Eichelsmühle (Eickelsmühl, Eygelsm., Eichholzmühl = Eichenbachermühle ?), Eselsfurt, Fischbachhof, im Frecherthal, Glashüttenthal, im Hahn, am Hahnenkopf, Hahnerhof, Hetschmühle (Höcksm., Hexm.), Hetzelhof am Irrgarten (nach Kleeberger: Altenhof), Hundsbrunn (Hundsbrunnenkopf), im Kapitelthal, Klosterthal, Langenthal, Leinhof, am Schulbronn, im Wolfenthal – zugeteilt.

 

1776-1787 (Abschriften) Landesarchiv Speyer