St. Josef

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Die katholische Pfarrei war nach der Reformation lange Zeit unbesetzt. Erst 1661 wurde durch den Bischof von Metz wieder ein Pfarrer ernannt, nachdem 1607 die Seelsorge teils von Landstuhler Franziskanern, teils vom Pfarrer von Walschbronn (Lothringen) versehen wurde.

Pfarrsprengel: Rodalben mit Clausen (1661), Kaltenbach (1702 Kaltbadt genannt), Münchweiler, Ruppertsweiler, Merzalben mit Leimen, Burgalben mit Donsieders, Pirmasens (Permezenz, Permesheim, nur bis 1702 und dann wieder von 1733 - restitutio religionis catholicae liberi exercitii die 20. Dec. 1733 in pagis Hanoviensibus) und Fehrbach. Im 18. Jahrhundert kamen noch Petersberg, Höhfröschen und Thalfröschen dazu.

Einzeleinträge auch aus: Höheinöd, Höheischweiler, Gersbach, Maßweiler, Vinningen, Windsberg und Winzeln, Hengsberg (1740 -1749).

Einöden werden in den Kirchenbüchern folgende genannt: Altglashütte (1732, 1756), Apostelmühle (auch Neumühle 1789), Blümelsmühle (1740), Eselsmühle (1750 vel Biebermühl, 1769), Finsterbacherhof (Finsterbach 1740), Faustermühle, Generalshof (1765), Glashütte, Glasthalerhof (Glasthal 1760), Haseneck (1754), Hesselsberg (auch Eselsberg 1718), Hesselsmühle (1755), Hombrunnerhof (1794 Humbrunn), Imsbachermühle, -hof (auch nur Imsbach 1759, 1794), Langenbach (1718 Langspach), Lambsbach, (Lambschbacherhof 1765), Langmühle, Merzenthal, Muschelmühle, Neuhof (1752, N. vel Hungerpuhl 1770), Obersterhof (Herobersterhof 1756), Riegelbrunner(borner)hof (1793), Roßendlesmühl (1743), Ruhbank, Salzwoog, Sägmühl, Starkerbrunn u. a.

 

1693-1798 Ortsgemeinde Rodalben (hinterlegt im Landesarchiv Speyer)