Hallo miteinander.
Ich hoffe es ist in Ordnung, auch zu katholischen Kirchenbüchern bei Matricula zu verlinken. Danke vorab dafür.
Eine neue Spur hat mich zum Taufeintrag von Johanna Eleonora ALBERT vom 03. Juni 1884 in Amberg geführt:
https://data.matricula-online.eu/de...g/amberg-st-martin/Amberg-St.Martin014/?pg=18
(linke Seite, dritter Eintrag von unten)
Mir fehlt hier das Wissen und die Erfahrung um alles im Detail entziffern zu können. Die grundlegenden Informationen erschließen sich mir aber.
- Ich lese:
"3. Juni h. 8 3/4 vesp.[erum] ? nat ? bapt.[izutus] Johanna Eleonora, fil[ia] leg. Philippi Albert, mercatoris hicm et ? Josephae, ? pat. Mathias Ullman, ? in Mühlbühl.
Lev.[ante] Johanna Schindler de Amberg."
- Ich interpretiere:
Am 3. Juni um 8:45 Uhr am Abend, wird Johanna Eleonora geboren, legitimes Kind von Philipp Albert, Kaufmann von hier, und Josephae (Albert);
(Tauf)Pate ist Mathias Ullman, ein ? aus Mühlbühl.
Zeuge: Johanna Schindler aus Amberg"
Kann mir hier jemand helfen, also den Text komplett transkribieren? Ich würde gerne lernen und verstehen, wie seinerzeit geschrieben wurde, und wofür die Abkürzungen stehen. Insbesondere die zweite Hälfte von Zeile 1 und die erste Hälfte von Zeile 2 lassen mit ratlos zurück. Was ist hier "Jobst"? Und wo ist der Unterschied zwischen dem Paten und der Zeugin?
Vielen Dank!
Ich hoffe es ist in Ordnung, auch zu katholischen Kirchenbüchern bei Matricula zu verlinken. Danke vorab dafür.
Eine neue Spur hat mich zum Taufeintrag von Johanna Eleonora ALBERT vom 03. Juni 1884 in Amberg geführt:
https://data.matricula-online.eu/de...g/amberg-st-martin/Amberg-St.Martin014/?pg=18
(linke Seite, dritter Eintrag von unten)
Mir fehlt hier das Wissen und die Erfahrung um alles im Detail entziffern zu können. Die grundlegenden Informationen erschließen sich mir aber.
- Ich lese:
"3. Juni h. 8 3/4 vesp.[erum] ? nat ? bapt.[izutus] Johanna Eleonora, fil[ia] leg. Philippi Albert, mercatoris hicm et ? Josephae, ? pat. Mathias Ullman, ? in Mühlbühl.
Lev.[ante] Johanna Schindler de Amberg."
- Ich interpretiere:
Am 3. Juni um 8:45 Uhr am Abend, wird Johanna Eleonora geboren, legitimes Kind von Philipp Albert, Kaufmann von hier, und Josephae (Albert);
(Tauf)Pate ist Mathias Ullman, ein ? aus Mühlbühl.
Zeuge: Johanna Schindler aus Amberg"
Kann mir hier jemand helfen, also den Text komplett transkribieren? Ich würde gerne lernen und verstehen, wie seinerzeit geschrieben wurde, und wofür die Abkürzungen stehen. Insbesondere die zweite Hälfte von Zeile 1 und die erste Hälfte von Zeile 2 lassen mit ratlos zurück. Was ist hier "Jobst"? Und wo ist der Unterschied zwischen dem Paten und der Zeugin?
Vielen Dank!