Abkürzung im Taufregister s.a. und D. 10. p.

Ich benötige nochmal Hilfe beim deuten von den Abkürzung im Taufregister s.a. und D. 10. p. von Auguste Louise Neidhardt, sie ist das 2. Kind und die 1. Tochter, was heißt das s.a. dahinter und was heißt das D.10.p. hinter Cossengrün. Gibt es irgendwo im Internet eine Liste mit solchen Abkürzungen? Bin schon am verzweifeln. Hab den Link dazu angehängt.
https://www.archion.de/p/689ac42140/
Vielen Tausend Dank im Voraus
 
D. 10. p. Tr. bedeutet "Dominica 10 post Trinitatis", also "am 10. Sonntag nach Trinitatis" geboren. Das nächste Kind im Kirchenbuch ist am 11. Sonntag nach Trinitatis geboren - netterweise sind auch die "Klardaten" angegeben, 4. und 11. August - genau eine Woche auseinander.
"s. A." könnte - wenn man ein paar Seiten zurückblättert und auf S. 206/Bild 152 oben links schaut (https://www.archion.de/p/67c1c9ebe5/) - "seiner Aeltern" heißen. Da ist zu lesen "s. Aelt.".
 
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und Hilfe, das hat mir sehr viel weitergeholfen. Das ergibt Sinn. Wieder was dazugelernt.
Schönen Abend noch und einen schönen 3. Advent
Liebe Grüße
 
Gibt es irgendwo im Internet eine Liste mit solchen Abkürzungen?

Kleiner Tipp: Machen Sie von der Forum-Suche (Lupen-Symbol) oben rechts hier im Fenster intensiven Gebrauch.

z.B. liefert der Suchbegriff: p. Tr.

..... viele, viele Treffer, die Ihnen sagen, daß dies "post Trinitatis" heißt und meist steht dann auch noch eine Zahl davor und Sie können ableiten, daß daß D für Dominica = am Tage des Herrn = Sonntag steht.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wieder was dazugelernt, das ist gut.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben