www.archion.de/p/725f24cbd4/
Liebes Forum,
ich bitte um Hilfe beim Lesen und Übersetzen eines formelhaften Textes, der eine Kombination aus lateinischen und griechischen Elementen zu sein scheint.
Im folgenden die Transkription des Eintrags für meinen Vorfahren. Der Text findet sich jedoch ähnlich (und ausführlicher) auch im ersten Eintrag der rechten Seite (Deus felicem targiatur ava ...) ebenso wie im ersten Eintrag des Jahres 1665 (D.O.M. argiatur felicem ava...).
* Wie lautet die komplette Formel?
* Falls das letzte Element der Formel tatsächlich griechisch ist: Gibt es eine Erklärung oder Vermutungen für die gemischtsprachige Verwendung?
Bin sehr gespannt auf Antworten und bedanke mich im voraus fürs Anschauen! Ulrike
Henrich Weber Inwohner und deß Gerichts alhir
Dienstag den 29. 9bris im Herrn selig entschlaffen hor. 10 ante merid.
und Mitwoch den 30. hujus welcher war das fest Andreae, Christl.
und ehrlich zur Erden bestättigt worden. targ DOM
ava… hor 12 pomerid. annorum 70 A 7 mens
Anna Vxor
hujus 8 tag her-
nach.
Liebes Forum,
ich bitte um Hilfe beim Lesen und Übersetzen eines formelhaften Textes, der eine Kombination aus lateinischen und griechischen Elementen zu sein scheint.
Im folgenden die Transkription des Eintrags für meinen Vorfahren. Der Text findet sich jedoch ähnlich (und ausführlicher) auch im ersten Eintrag der rechten Seite (Deus felicem targiatur ava ...) ebenso wie im ersten Eintrag des Jahres 1665 (D.O.M. argiatur felicem ava...).
* Wie lautet die komplette Formel?
* Falls das letzte Element der Formel tatsächlich griechisch ist: Gibt es eine Erklärung oder Vermutungen für die gemischtsprachige Verwendung?
Bin sehr gespannt auf Antworten und bedanke mich im voraus fürs Anschauen! Ulrike
Henrich Weber Inwohner und deß Gerichts alhir
Dienstag den 29. 9bris im Herrn selig entschlaffen hor. 10 ante merid.
und Mitwoch den 30. hujus welcher war das fest Andreae, Christl.
und ehrlich zur Erden bestättigt worden. targ DOM
ava… hor 12 pomerid. annorum 70 A 7 mens
Anna Vxor
hujus 8 tag her-
nach.