Bitte um Hilfe: Herkunft Bernhard Götte (+1827) im Hochstift Paderborn

Guten Tag zusammen,
NRW stellt in meinen bisherigen Unternehmungen quasi Neuland dar. Sollte dieser Beitrag anderswo besser aufgehoben sien, bitte ich freundlich um eine entsprechende Verschiebung.

Gesucht wird die genaue Herkunft einer Person, idealerweise mittels Taufeintrag bzw. ggf. der Trauung der Eltern.
Der einzige mir bekannte Hinweis auf die Herkunft lautet "aus dem (vormaligen) Stift Paderborn".
Ich kenne mich leider überhaupt nicht in der Gegend aus und vertraue auf die Erfahrung und Expertisen der Allgemeinheit.

Bekannt ist soweit:
- Johann Bernhard Götte
(dort auch Göttig, Rufname wohl Bernhard), heiratet 1811 in Eddelak, Dithmarschen, Schleswig-Holstein, die Hedwig Schneekloth, geb. Boye.
- Bernhard Götte stirbt 1827 ebenfalls im Kirchspiel Eddelak mit angeblich ca. 47 Jahren (Geburt also grob um 1780?) als Arbeitsmann/Inste.
- Name des Vaters angeblich: Johann Jürgen Götte (1811 angeblich schon verstorben)
- Name der Mutter angeblich: Elisabeth Kleen/Kleve o.ä. (das wären zumindest meine Favoriten was Elisabeths Mädchennamen angeht)
- Zur Herkunft heißt es jeweils: "aus dem (vormaligen) Stift Paderborn".
- HINWEIS: Eine Verbindung zu Trägern des in Holstein mitunter zu findenden Namen Göttsch/Göttsche liegt hier offenbar NICHT vor.

Der Hochstift Paderborn war als politische Körperschaft freilich katholisch. Mir scheint aber, dass es auch einige evangelische Pfarreien auf dem Boden des Stifts gegeben hat.
Auf Matricula konnte ich bisher keine Treffer erzielen. Allenfalls scheint mir der Name Götte im Großraum Höxter häufiger vorgekommen zu sein.
Mir sind keinerlei Hinweise aus Eddelak (SH) bekannt, wonach Bernhard Götte katholisch bzw. nicht lutherisch gewesen sei. Gesichter ist das natürlich damit nicht.

- Frage und Bitte: Kennt sich jemand in der Gegend aus oder weiß über das Hochstift Paderborn Ende des 18ten Jahrhunderts Bescheid?
Kennt jemand die sämtlichen evangelischen Gemeinden/Pfarrbezirke des Stifts zur damaligen Zeit?
Ist jemandem die Familie vielleicht sogar schon einmal selbst untergekommen oder kann mir jemand sonst irgendwie weiterhelfen, diesen Vorfahren in seiner Herkunft besser fassen zu können?

Wie immer bin ich für alle Hilfe sehr dankbar und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
Guten Tag,

eine ganz grobe(!) räumliche Einteilung zum „Hochstift Paderborn“:

Kreis Paderborn
Kreis Höxter

Der FN Götte ist jedoch zur fraglichen Zeit und auch heute noch im gesamten ostwestfälischen Raum verbreitet.

Haben Sie bereits in Portalen wie FamilySearch oder Ancestry nach dem gesuchten „Götte“ geschaut?

BG
 
@vnagel2004: danke sehr für die ersten Hinweise.
- FamilySearch und Ancestry: Ja, in der Tat, dort hatte ich auch schon gesucht - die Person selbst habe ich zwar auch gefunden, aber eben nur in seiner 'neuen Heimat' in Holstein mit bereits bekannten Informationen. Leider auch auf jenen Seiten bisher keine Hinweise auf den Geburtsort.
mfG
Daniel
 
Zurück
Oben