Bugge - Buggen

Hallo,
mein Tip in solchen Fällen ist, wenn möglich, die Konfirmationen 1792 +- 10 Jahre in der Umgebung zu durchsuchen, um nebenbei auch mögliche Geschwister zu entdecken. Bei Hirten wechseln die Orte ja auch ständig.
 
Guten Morgen, Danke für den Tipp - Konfirmationsregister bieten in der Tat einen guten Überblick auf wenig Seiten über die Familiennamen.
Erschwerend ist, dass Register oftmals innerhalb des Kirchspiels von Ort zu Ort wechseln, Z.B. finden sich in auf Archion in "Hetzdorf-Papendorf" die Register zur KG Hetzdorf, vor ca. 1750 finden sich die Register in "Hetzdorf-Brietzig".
Auch der Verweis, dass es sich um eine Hirten handelt ist natürlich ein guter gedanklicher Anstoß, viel Danke dafür!
 
Hirten oder Dorfarme könnten natürlich auch unehelich geboren sein, also eventuell anderer Name. Bugge war ab 1822 in Papendorf, richtig? Dann mal schauen wer da noch bei den Gestorbenen zu finden ist. Vielleicht die Mutter unter anderen Namen, wegen Unehelichkeit oder sein Stiefvater. Wer war dessen Vorgänger als Ochsenhirte in Papendorf?

Und bei wechselnden Schreibstil natürlich auf andere Schreibweisen achten. Hier ein Extrem-Beispiel(3 Schreiber) von 3 Geschwistern Fischbeck:
1730 Nr.10 Hans Joachim Fischbeck
1735 Nr.32 Lehn Dorothea Wißleben(Wißbeken?)
1738 Nr.12 Ann Ilse Vißbecks
 
Dann könnte es sein, dass meine Bugge-Linie endet :cry:
Wenn die Mutter des Christoph Bugge, ihr Kind mit anderem Geburtsnamen unehelich bekam, sie später einen Bugge ehelichte, dessen Familiennamen dann Christoph annahm - dann wäre dieser Bugge nicht verwandt, oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße
 
Ärgerlich ist eben auch, dass das Hochzeitsregister des Geburtsorts seiner Frau (Göritz), ausgerechnet im relevanten Zeitraum 1802-1847 verloren gingen ☹️
 
Nun mach mal kein großes Drama! Mutter und Sohn konnten dennoch Bugge heißen, mir geht es darum das du weitere Spuren über einen eventuellen Stiefvater finden könntest. Natürlich ist es ärgerlich wenn es in Kirchenbüchern große Lücken gibt, aber hey sieh es positiv Hirten waren mobil und selten nur an einen Ort, und da liegt dann auch die Chance die du bei Ortsansässigen Häuslern vielleicht nicht immer hast.
 
Stimmt, er ist im OFB Hetzdorf. Hatte vor einem halben Jahr Kontakt mit Christian Schulz. Er arbeitete seinerzeit an einem OFB Papendorf-Brietzig für den Zeitraum 1661-1906 (für Papendorf bis 1913). Er fand damals allerdings familiär bedingt etwas weniger Zeit für sein Projekt. Ich werde ihn jetzt aber mal wieder kontaktieren. Die Daten KB und KBD habe ich allesamt recherchiert und ausgewertet.
HG
 
Zurück
Oben